Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Verwaltung von Lehraufgaben, Entwicklung und Organisation von Lehre, Weiterbildungsangeboten und Studiengängen, lehrbezogene Zweit- und Drittmittelanträge.

  2. Vor 4 Tagen · – Übersicht aller Bewerbungsfristen. – Direkt zum ZEuS-Bewerbungsportal. – Information rund um Bewerbung und Immatrikulation. Erfahren Sie mehr über Go.MINt, das neue Orientierungsstudium für die Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik. CHE Hochschulranking 2024/25.

    • uni konstanz vorlesungszeiten1
    • uni konstanz vorlesungszeiten2
    • uni konstanz vorlesungszeiten3
    • uni konstanz vorlesungszeiten4
    • uni konstanz vorlesungszeiten5
  3. 15. Mai 2024 · In den kommenden Wochen bietet die digitale ZEIT Campus Veranstaltungsreihe „How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job“ Studierenden sowie Absolvent:innen aller Fachrichtungen kostenlose Live-Talks und Online-Seminare rund um die Themen Studium, mentale Gesundheit und Karriere-Start.

  4. Vor 5 Tagen · Die Plenumsübungen finden während der Vorlesungszeit wöchentlich statt: Lehramt-Plenumsübung: Dienstag, 15:15–16:45 Uhr, G201. Reguläre Plenumsübung: Donnerstag, 08:15–09:45 Uhr, R511. Die Teilnahme ist freiwillig. In beiden Plenumsübung werden die aktuellsten Abschnitte des Vorlesungsskriptes noch einmal besprochen.

  5. 14. Mai 2024 · Wie geht ein Fachwechsel (an der Uni Konstanz und an andere Hochschulen) und wann ist er am besten möglich? Solche und weitere Fragen thematisieren wir in der Veranstaltung. Wir geben Anhaltspunkte für weitere Überlegungen und das Know-How für die nächsten Schritte.

  6. Vor 5 Tagen · Herzlich Willkommen an der Universität Konstanz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Fach Geschichte. Von den verschiedenen Studiengängen über die Professuren des Fachbereichs bis hin zu den AnsprechpartnerInnen rund ums Studium an der Universität Konstanz.

  7. 14. Mai 2024 · Wie geht ein Fachwechsel (an der Uni Konstanz und an andere Hochschulen) und wann ist er am besten möglich? Solche und weitere Fragen thematisieren wir in der Veranstaltung. Wir geben Anhaltspunkte für weitere Überlegungen und das Know-How für die nächsten Schritte.