Yahoo Suche Web Suche

  1. Statrte noch heute Deine GmbH in Columbus. Seit 2003 helfen wir Gründern. GmbH Gründung bei Recht 24/7: wir helfen Dir schnell & kompetent, Deine GmbH zu gründen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Die verschiedenen Gesellschaftsformen in Deutschland sind unter anderem die GbR, OHG, Partnergesellschaft, KG, GmbH & Co. KG, GmbH/UG (haftungsbeschränkt) und AG. Vereinfacht gesagt, unterscheiden sie sich hinsichtlich Haftung, Kapitalbedarf und Organisationsstruktur.

  2. 13. Mai 2024 · Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Wie kann man eine Limited gründen? Wie wechselt man die Rechtsform? Was muss ich bei der Wahl der Rechtsform für mein Unternehmen beachten? Ein Überblick: Rechtsformen für Unternehmen. Die Wahl der Rechtsform ist keine Belanglosigkeit.

    • unternehmen mit beschränkter haftung1
    • unternehmen mit beschränkter haftung2
    • unternehmen mit beschränkter haftung3
    • unternehmen mit beschränkter haftung4
  3. Vor 6 Tagen · Weitere häufig genutzte Rechtsformen für Unternehmen als Kapitalgesellschaft sind die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), die UG (Unternehmensgesellschaft, haftungsbeschränkt) sowie die AG (Aktiengesellschaft).

  4. Vor 3 Tagen · Die Haftung ist auf das Vermögen der Gesellschaft begrenzt. Die GmbH ist für Handel, Dienstleistung und Produktionsgewerbe geeignet, aber auch für freiberufliche, künstlerische oder wissenschaftliche Zwecke.

  5. 28. Mai 2024 · Eine GmbH entsteht mit ihrer Eintragung ins Handelsregister. Ab diesem Zeitpunkt haften die Gesellschafter nur noch beschränkt und können ihre Geschäfte abgesichert aufnehmen. Außerdem wird die GmbH mit dem Handelsregister-Eintrag zu einer juristischen Person. Was muss man bei einer Gründung mit Mustervertrag beachten?

    • (31)
  6. 20. Mai 2024 · Das GmbHG, auch GmbH-Gesetz genannt, regelt die besondere Form der GmbH in der Bundesrepublik. Es betrifft die Stellung der GmbH im Rechtsverkehr als auch ihre Errichtung und ihre Organe.

  7. Vor 3 Tagen · Persönliche Haftung: Manager*innen in kleinen Unternehmen können genau wie ihre Kolleg*innen in großen Unternehmen persönlich für ihre Entscheidungen und Handlungen haftbar gemacht werden. Eine D&O-Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Verlusten im Falle einer Klage gegen eine Führungskraft.