Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. wissen.jurafuchs.de › jqrglrj › unverzueglich-§-121-abs-1-s-1-bgbUnverzüglich (§ 121 Abs. 1 S. 1 BGB)

    Vor 3 Tagen · Der Begriff unverzüglich ist in § 121 Abs. 1 S. 1 BGB legaldefiniert und bedeutet „ohne schuldhaftes Zögern“. Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen.

  2. 17. Mai 2024 · Bei Inhalts- und Erklärungsirrtümern sowie bei falscher Übermittlung muss die Anfechtung unverzüglich erfolgen, d.h. ohne schuldhaftes Zögern. Bei Täuschung oder Drohung haben Sie ein Jahr ...

  3. 13. Mai 2024 · Der Patient sollte seine Kaufentscheidung unverzüglich (§121 BGB) nach §119 BGB anfechten und dies nachweislich der Apotheke erklären. Das Medikament ist vermutlich aufgebraucht - Rückgabe ...

  4. 13. Mai 2024 · A geht ab von der Garantie und verlangt die Gewährleistung nach den §§433ff BG oder ersatzweise 475 BGB. A sollte sich den Unterschied Garantie und Gewährleistung ergoogeln. Oder einen RA ...

  5. 14. Mai 2024 · Der Arbeitgeber hat die Schwerbehindertenvertretung in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen oder die schwerbehinderten Menschen als Gruppe berühren, unverzüglich und umfassend zu unterrichten und vor einer Entscheidung anzuhören; er hat ihr die getroffene Entscheidung unverzüglich mitzuteilen (§ 178 Abs. 2 S. 1 SGB IX).

  6. 21. Mai 2024 · Eine Mängelrüge sollte unverzüglich erfolgen, also nicht später als zwei Wochen nachdem die Ware geliefert wurde. Versteckte Mängel müssen unverzüglich, nachdem sie festgestellt wurden, angezeigt werden. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Mängelansprüchen beträgt gemäß § 438 BGB zwei Jahre ab Ablieferung ...

  7. 22. Mai 2024 · 1. Entschließungsermessen. 2. Auswahlermessen. Rechtsbindungen des Ermessens. 1. Ermessensnichtgebrauch. 2. Ermessensüberschreitung. 3. Ermessensfehlgebrauch. Ermessensreduktion auf Null. Ermessen...