Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Utilitarianism. In ethical philosophy, utilitarianism is a family of normative ethical theories that prescribe actions that maximize happiness and well-being for the affected individuals. [1] [2] In other words, utilitarian ideas encourage actions that ensure the greatest good for the greatest number.

  2. 11. Mai 2024 · Rawls geht davon aus, dass der Utilitarismus, das heißt ein Prinzip, das die Summe der individuellen Befriedigungen maximiert, abgelehnt wird, da er die Unterschiede zwischen den Menschen nicht berücksichtigt. Stattdessen gibt es zwei Grundsätze, die alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen Stellung unparteiisch wählen würden:

  3. 11. Mai 2024 · Der Utilitarismus geht bekanntlich u.a. auf den englischen Philosoph Jeremy Bentham (1748–1832) zurück und der Begriff Pathozentrismus entstand, verkürzt auf den Punkt gebracht, als Gegenbegriff...

  4. 17. Mai 2024 · Eine positive Variante des Utilitarismus liegt etwa dem Klima-Modell des amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers und Nobelpreisträgers William Nordhaus (2013) zugrunde. Ziel dieses Modells ist es, durch eine Simulation von Abfolgen möglicher klimapolitischer Strategien zu ermitteln, auf welche Weise die über alle weltweit ...

  5. 30. Mai 2024 · Mills Schrift über die Freiheit aus dem Jahre 1859 ist einer der großen Klassiker der politischen Philosophie und der Ethik: Mill versucht in dieser Abhandlung, die bürgerlichen bzw. individuellen Freiheiten zu rechtfertigen und vor der öffentlichen Meinung und der Tyrannei der Mehrheit zu schützen.

  6. 15. Mai 2024 · Für Befürworter des Utilitarismus hängt es von den Konsequenzen ab, ob eine Handlung gut oder schlecht ist. Ihr Handlungsstandard ist es, den Nutzen für eine möglichst große Anzahl von Menschen zu maximieren. Daher ist das Trolley-Problem eine einfache Rechnung – fünf gegen einen zu töten, wobei letzteres offensichtlich ...

  7. 24. Mai 2024 · Berühmt wurde der Engländer schlussendlich als Begründer des klassischen Utilitarismus, dessen Grundideen er im 1780 fertig gestellten (jedoch erst 1789 publizierten) Werk „An Introduction to the Principles of Morals and Legislation“ postulierte.