Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2024 · Das Grundgesetz [ GG] ist die in der Bundesrepublik Deutschland geltende Verfassung. Es steht deshalb über sämtlichen anderen Gesetzen. Es beinhaltet insbesondere die Grundrechte sowie Regelungen...

  2. 5. Juni 2024 · Das Rechtsstaatsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip der Verfassung, das die rechtsstaatliche Ordnung eines Staates gewährleistet. Es besagt, dass die Ausübung öffentlicher Gewalt nur auf der ...

  3. 31. Mai 2024 · Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland und bildet die Grundlage für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde am 23. Mai 1949 verabschiedet und trat am 24. Mai desselben Jahres in Kraft. Es besteht aus 146 Artikeln und legt die Grundrechte und -pflichten sowie die Organisationsstruktur des Staates fest.

  4. 31. Mai 2024 · Das Grundgesetz ist die deutsche Verfassung, die seit dem 23. Mai 1949 in Kraft ist. GG Artikel 1 garantiert die Würde des Menschen und legt die Rechtsverbindlichkeit der Grundrechte fest ...

  5. Vor 6 Tagen · Demokratie (von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung.

  6. 19. Juni 2024 · Der Bundestag wird im politischen System Deutschlands als einziges Verfassungsorgan des Bundes unmittelbar vom Staatsvolk, den deutschen Staatsbürgern, gewählt gemäß Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG i. V. m. Art. 38 GG.

  7. Vor 3 Tagen · Die DemokratieWEBstatt ist das Onlineportal des österreichischen Parlaments für Kinder und Jugendliche. Politische Bildung und Demokratievermittlung sind die Themen der DemokratieWebstatt. Hier erfährst du mehr über Politik, Demokratie, Gesetze & Wahlen.