Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  2. 24. Mai 2024 · Liste: Wichtige, bekannte + bedeutende DDR Politiker 1949-1990. Alle Staatsratsvorsitzende, Ministerpräsidenten + Vorsitzende des Ministerrats.

  3. www.zga-berlin.de › ipw-sammlung › 13-mediaboxDas IPW - zga-berlin.de

    Vor 5 Tagen · Das IPW entstand 1971 als Fusion des Deutschen Instituts für Zeitgeschichte (DIZ), des Deutschen Wirtschaftsinstituts (DWI) und des wissenschaftlichen Bereichs des aufgelösten Staatssekretariats für westdeutsche Fragen des Ministerrates der DDR.Das DIZ (1949 bis 1971) war mit verschiedenen Beständen aus Bibliotheken und Sammlungen der ...

  4. 17. Mai 2024 · Anfang der 1980er-Jahre begann es unter den Frauen in der DDR zu rumoren. Der Beitrag gibt einen Überblick über die nichtstaatliche Frauenbewegung in der DDR, ihre Akteurinnen, Themen und Netzwerke.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 11. Mai 2024 · Kurzbeschreibung. Auch auf dem Gebiet der Sowjetischen Zone findet 1949 eine Staatsgründung statt, in deren Folge als zweiter deutscher Staat die Deutsche Demokratische Republik (DDR) entsteht. Ihre Hauptstadt wird Ost-Berlin, was wegen alliierter Vorbehalte allerdings umstritten war und blieb. Die Aufteilung in fünf Länder, Mecklenburg ...

  6. 23. Mai 2024 · Stand: 23.05.2024 06:14 Uhr. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR dem Grundgesetz bei. Der Wunsch nach schneller Einheit war groß. Die Idee, eine neue, gesamtdeutsche Verfassung zu schreiben, wurde in...

  7. 6. Mai 2024 · Dieses Grenzaufgebot sollte in erster Linie die Flucht aus der DDR unterbinden. Unterstützt wurden die Grenztruppen anfänglich durch die Volkspolizei und so genannte "Grenztruppenhelfer".