Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Ein ernsthafter Versuch, dieses Problem anzugehen, wurde letzten Sommer unternommen, als die Europäische Union ein neues Gesetz verabschiedete, das die übergroße Rolle Europas bei der weltweiten...

  2. 28. Mai 2024 · Wir lieben es auch, auf einem bewohnbaren Planeten zu leben und zu atmen – zwei Dinge, bei denen uns Bäume helfen, indem sie der Atmosphäre Kohlendioxid entziehen und Sauerstoff ausstoßen. Und doch zerstören wir Bäume in einem alarmierenden Ausmaß. Letztes Jahr verlor die Welt pro Minute fast zehn Fußballfelder ...

  3. 22. Mai 2024 · Dies sind Indikatoren für ein ununterbrochenes Vorhandensein von Wald mit alten Bäumen, hohem Totholzanteil und wertvollen Waldstrukturen. Auch die genetische Vielfalt ist Gegenstand vieler Forschungsbemühungen.

  4. 13. Mai 2024 · Trockenheit, Hitze, Schäden durch Käfer: Die deutschen Wälder stehen weiter unter hohem Klimastress. Bei den häufigsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank, wie eine am Montag vorgestellte Erhebung des Bundesagrarministeriums für 2023 ergab.

  5. 29. Mai 2024 · Den Baum vor lauter Wald nicht sehen! Den Rehbach entlang, an Wiesen vorbei, über eine malerische Bachbrücke hinein in einen verwunschenen Wald. Über die Bäume gibt es viel zu erzählen: Wachstum, Bewohner und alte Geschichten!

  6. 13. Mai 2024 · Der Wald in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank. Das ist das Ergebnis der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Waldzustandserhebung 2023.

  7. 13. Mai 2024 · 13. Mai 2024 - Den Wäldern in Deutschland geht es schlecht: Ein überwiegender Teil der Bäume ist krank, vor allem verbreitete Arten wie Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind betroffen. Das zeigt der jüngst veröffentlichte Waldzustandsbericht der Bundesregierung.