Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen Sie Hotels, Bed & Breakfasts und mehr. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Mit Hilfe des Stern-Gerlach-Versuchs von 1922 wurde von den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen beobachtet.

  2. Vor 5 Tagen · In an essay about Otto Hahn written in 1969, a year after the chemist’s death, the physicist Walther Gerlach, who oversaw the wartime uranium research during the last year and a half of the war, claimed that interest in the military applications of nuclear fission “was quickly set aside” in Germany, but development work did begin to build uraniu...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Kurt_DiebnerKurt Diebner – Physik-Schule

    Vor 2 Tagen · Im Januar 1944 kehrte Diebner als Stellvertreter des Beauftragten des Reichsforschungsrates für die kernphysikalische Forschung, Walther Gerlach, ins Harnack-Haus zurück. Mittlerweile gab es neben den Reaktorversuchen einen weiteren Forschungsschwerpunkt.

  4. 14. Mai 2024 · Es waren neben Otto Hahn noch Werner Heisenberg, Max von Laue, Carl Friedrich von Weizäcker, Erich Rudolf Bagge, Kurt Diebner, Walther Gerlach, Paul Harteck, Horst Korsching und Karl Wirtz. Die 10 deutschen Atomwissenschaftler verließen am 3. Januar 1946 den alten englischen Landsitz Farm Hall bei Godmanchester und kehrten heim.

  5. 19. Mai 2024 · Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie “ [1] gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. [2] .

  6. 13. Mai 2024 · Im Februar 1922 führte er zusammen mit Walther Gerlach im Physikalischen Verein in Frankfurt am Main den Stern-Gerlach-Versuch zum Nachweis der Richtungsquantelung, der Quantisierung des Drehimpulses, durch (vorhergesagt 1916 durch Peter Debye und Arnold Sommerfeld).

  7. Vor 5 Tagen · Am 1. September 1939, dem Tag des deutschen Überfalls auf Polen, begannen die Nazis mit dem Bau einer Atombombe. Kurz darauf wurde der Uranverein gegründet. Getty Images. Mitglieder des Uranvereins.