Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · So glänzend wie schillernd: der Reichsaußenminister Walther Rathenau. Parteiübergreifend respektiert: der Fraktionschef der Liberalen, Ludwig Haas. Unbeugsam und idealistisch: Hugo Haase, der Anführer der Linkssozialdemokraten.

  2. Vor 2 Tagen · Struck vereinte Widersprüche in sich: Er war orthodoxer Jude und Zionist, zudem deutscher Patriot. So wie Struck, der unter anderem Sigmund Freud und Theodor Herzl porträtierte und 1923 nach Palästina auswanderte, wird zum Beispiel auch das Ehepaar Levy/Levy-Rathenau in der Ausstellung mittels Text und Fotografien vorgestellt. Max Levy, ein Ingenieur, entwickelte unter anderem das ...

  3. Vor 6 Tagen · Der "Nahostkonflikt" ist eine Chiffre für die Zentralität des israelisch-palästinensischen Konflikts inmitten einer ohnehin konfliktbeladenen Region und steht zudem für die grundsätzliche Frage nach der Legitimität des nach dem Ersten Weltkrieg geschaffenen Staatensystems des Nahen Ostens. Seit den 2000er Jahren schien sich der israelisch-palästinensische Konflikt zu verkapseln und ...

  4. Vor 3 Tagen · Walther Rathenau: Preuße – Deutscher – Europäer, in: Dem Ideal der Freiheit dienen – ihrer Vorkämpfer gedenken – Festgabe für Wolfgang Michalka, hg. v. Förderverein Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, Rastatt 2003, S. 179–186.

  5. 7. Mai 2024 · Der Geist von Rapallo: Realpolitik mit Moskau. Von COMPACT Redaktion 7. Mai 2024 18 Kommentare. Reichsaußenminister Walter Rathenau bei seiner Ankunft in Rapallo im Frühjahr 1922. Foto: United Archieves International I IMAGO. Walther Rathenau ermöglichte 1922 Deutschland einen Weg aus der Umklammerung durch die Westmächte und ...

  6. 18. Mai 2024 · www.schulzeitreise-bitterfeld.de. Das erste Ehemaligentreffen am Europagymnasium Walther Rathenau Bitterfeld findet am 18.05.2024 statt. Anmeldungen sind möglich unter ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19221922 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · April: Im Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, unterzeichnet von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Tschitscherin, verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und -schäden. Der Vertrag normalisiert die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Staaten, die mit ihm ihre ...