Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Startseite Technik Technikgeschichte. Luftfahrt 29. Mai 2024 Von Wolfgang Heumer Lesezeit: ca. 4 Minuten. So begann der Aufstieg von Airbus an die Weltspitze. Franz-Josef Strauß wollte mit Airbus eine europäische Alternative zu US-Verkehrsflugzeugen schaffen. Doch am Anfang fanden sich kaum Käufer für den Airbus A300.

  2. 7. Mai 2024 · Airbus ist der größte Luft- und Raumfahrt- sowie der zweitgrößte Rüstungskonzern Europas. Zusammen mit dem US-amerikanischen Unternehmen Boeing bildet Airbus ein weitweites Duopol bei der...

  3. Vor 5 Tagen · Der Airbus A380 hat bei einer theoretischen maximalen Bestuhlung von 853 Plätzen, welche von keiner Airline verwendet wird, einen Verbrauch von 2,4 Liter Kerosin pro 100 Passagierkilometer. Dieser erhöht sich bei einer reduzierten Bestuhlung von 555 auf 3,5 l/100 Pkm und liegt bei der kleinst möglichen Variante von nur 362 Plätzen bei 5,2 Liter Kerosin pro 100 Passagierkilometer.

  4. Vor einem Tag · Braniff International Airways wurde 1930 von den Braniff-Brüdern in Oklahoma City gegründet und war einst eine der am schnellsten wachsenden und profitabelsten Fluggesellschaften Amerikas.

  5. 22. Mai 2024 · Toulouse (dpa) - Der größte europäische Flugzeughersteller Airbus baut in vier großen Produktionswerken auf drei Kontinenten Flugzeuge zusammen. Die Hauptproduktionsstätten: Toulouse: Am Stammsitz von Airbus in der südfranzösischen Stadt mit mehr als 21 000 Beschäftigten in der Region werden auf mehreren Fertigungslinien die ...

  6. Vor 4 Tagen · Ausgemusterter Regierungs-Airbus Lufthansa will Baerbocks Pannenjet kaufen Weil sich bei Ministerflügen die Pannen häuften, hat die Luftwaffe den letzten A340 der Regierungsflotte ausgemustert ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › BMWBMW – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Luftbild des Münchner BMW-Areals mit BMW Welt, BMW Museum, „Vierzylinder-Hochhaus“ (Konzernzentrale) und Werkshallen (März 2014) „Vierzylinder“ – Eingangsbereich der BMW-Zentrale Mit dem BMW IIIa Flugmotor, 1917 von Max Friz entwickelt, wurde die Basis des BMW-Renommees gelegt Stilistisches Merkmal der Pkw von BMW sind die Doppel-Nieren des Kühlergrills BMW 328 BMW R32