Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Das Nationalmuseum Alexandria wurde 2003 eröffnet und ist eines der einzigartigsten der Welt. Es erzählt die Geschichte Ägyptens von der Antike bis heute und ist in einem historischen Gebäude untergebracht. Die Ausstellungen sind nach Epochen gegliedert, von der Pharaonenzeit bis zur modernen Ära.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ÄgyptenÄgypten – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Alexandria wurde zum bedeutendsten Zentrum des Reiches und die ägyptische Kultur erfuhr nunmehr unter makedonischer Herrschaft ein Fortleben. Ersteres überstand das Ausgreifens Roms im südöstlichen Mittelmeer.

  3. Vor 3 Tagen · Am 2. Juli 1798 wurde Alexandria eingenommen. In der Schlacht bei den Pyramiden am 21. Juli 1798 wurde das türkisch-ägyptische Heer zusammen mit einer Mamluken-Eliteeinheit unter Mourad Bey und Ibrahim Bey, insgesamt rund 5.000 (zuzüglich 12.000 Diener bzw. Waffenträger), in die Flucht geschlagen. Napoleon erklärte in zwei Proklamationen ...

  4. 22. Mai 2024 · Die Geschichte des Alten Ägypten reicht von der vordynastischen Zeit des vierten Jahrtausends v. Chr. bis zum Jahr 395 n. Chr., dem Ende der griechisch-römischen Zeit.

  5. Vor einem Tag · Die Stadt Alexandria in Ägypten, gegründet von Alexander dem Großen im Jahr 331 v. Chr., ist ebenfalls ein bedeutender Bezugspunkt. Die Stadt wurde zu einem der größten kulturellen Zentren der Antike und trug maßgeblich zur Verbreitung und Popularität des Namens bei. Im Laufe der Zeit wurde der Name in verschiedenen Regionen Europas und des Nahen Ostens angepasst und weiter verbreitet.

  6. 16. Mai 2024 · Das Zentrum (arabisch: ‏ حي الوسط ‎, Ḥaiy al-Wasaṭ oder ‏ حي وسط الإسكندرية ‎, Ḥaiy Wasaṭ al-Iskandarīya) ist ein Stadtteil von Alexandria, der unter den Einheimischen häufiger Raml Station, Maḥaṭṭat ar-Raml, genannt wird.

  7. 17. Mai 2024 · Die NATO wurde 1949 als Wertegemeinschaft und kollektive Selbstverteidigungsorganisation von zwölf Staaten gegründet. Seitdem sind 20 weitere hinzugekommen und haben die Dynamik des Bündnisses verändert. Im April 1952 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstaaten des Nordatlantikrats in Paris, Frankreich.