Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Islamischer Staat (Terrororganisation) Der sogenannte Islamische Staat ( IS, arabisch الدولة الإسلامية, DMG ad-daula al-islāmīya; auch Daesch bzw. Daesh ( داعش, DMG Dāʿiš )) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz. Der IS kontrollierte in seiner Hochzeit als De-facto-Staat große Teile Iraks und Syriens.

  2. 23. Mai 2024 · Gutenberg-Bibel (1452-54), die aufgrund der Zeilenanzahl von 42 Zeilen pro Seite auch „B42“ genannt wird. Fallschirm. 1483. Leonardo da Vinci. Der berühmte Erfinder Da Vinci (*1452 in Anchiano, IT – †1519 im Schloss Clos Luce, F) zeichnete zwar die erste Skizze eines Fallschirms, gebaut hatte er ihn jedoch nie.

  3. Vor 5 Tagen · Zu sowjetischer Zeit wurde in den 1920er und beginnenden 1930er Jahren zunächst das lateinische Alphabet als Mittel zur Verschriftlichung von Sprachen propagiert, die bisher schriftlos waren oder zuvor das von offizieller Seite als rückständig angesehene arabische oder das mongolische Alphabet verwendet hatten. Ende der 1930er ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › PapierPapier – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Wann genau das erste Papier in der islamischen Welt produziert wurde, ist umstritten. So wird als Datum 750 oder 751 genannt, als vermutlich bei einem Grenzstreit gefangengenommene Chinesen die Technik der Papierherstellung nach Samarkand gebracht haben sollen.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Al-Chwarizmial-Chwarizmi – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Sein hauptsächliches Wirken fiel in die Jahre 813 bis 833; er war Mitglied im „Haus der Weisheit“ (Bait al-Hikma) des Kalifen al-Maʾmūn und verfasste alle seine Werke in arabischer Sprache. Als einziger schreibt ihm der Historiker at-Tabarī zusätzlich die Nisba „al-Madschūsi“ zu. Daraus wird von einigen gefolgert, er sei ...

  6. 21. Mai 2024 · Für die meisten Ansprüche beträgt die Verjährungsfrist drei Jahre. Das bedeutet, dass man drei Jahre Zeit hat, um seine Ansprüche geltend zu machen, bevor sie verjähren. Die sogenannte “Regelverjährung” oder “regelmäßige Verjährungsfrist” beträgt nach § 195 BGB drei Jahre. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

  7. 13. Mai 2024 · Leuchtfeuer, Rauchzeichen, Buschtrommel: So telefonierten Menschen früher. Heute sind wir immer und überall erreichbar. Doch früher mussten sich Menschen so einiges einfallen lassen, um Nachrichten schnell und über weite Strecken hinweg zu überbringen. Schon in der Antike, Jahrtausende bevor das Telefon erfunden wurde, kommunizierten die ...