Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Von 1815 bis 1945 gehörte Bonn zu Preußen . Nach dem Zweiten Weltkrieg war Bonn bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Im Zuge des Einigungsvertrages wurde Berlin 1990 Bundeshauptstadt und Bonn zur Bundesstadt erklärt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Von 1597 bis 1794 war es Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 kam Ludwig van Beethoven hier zur Welt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die 1818 gegründete Universität Bonn zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.

  3. 10. Mai 2024 · Mai 1949 das Grundgesetz verkündet und unterzeichnet. In der Ausstellung „Unser Grundgesetz“ werden die Mütter und Väter des Grundgesetzes vorgestellt. Es kann der historische Plenarsaal des Bundesrats erkundet werden.

  4. 24. Mai 2024 · Die Einmündung der Endenicher Straße in die Frongasse, aufgenommen am 7.April 1967. Nichts erinnert mehr an die beiden Häuser mit den Hausnummern 242 und 244 am Ende der Endenicher Straße aus Richtung Bonn kommend. Haus Nr. 244 wurde nach dem Krieg mit einem einfachen Dach wieder hergerichtet, wie auch gut auf dem Foto zu sehen ist. Das ...

  5. 13. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz in Bonn unterzeichnet und trat mit Ablauf dieses Tages in Kraft. Die Bundesrepublik Deutschland war gegründet. Auf dem Gebiet der sowjetischen...

    • Frank Bräutigam
    • 2 Min.
  6. 24. Mai 2024 · Am 8. Mai 1949 versammeln sich in Bonn die 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates, um über eine provisorische Verfassung abzustimmen - für einen neuen Staat: die Bundesrepublik...

  7. Vor 2 Tagen · Dezember 1770 in der alten St. Remigius-Kirche. Im November 1792 verließ Beethoven endgültig seine Geburtsstadt in Richtung Wien.