Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Dieses sehr rudimentäre, fast drei Meter lange Boot, das aus dem Stamm einer Waldkiefer ausgehöhlt wurde, soll aus der Mittelsteinzeit stammen, also vor etwa 8.265 Jahren. Andere Relikte deuten...

  2. 19. Mai 2024 · April 1912 kollidierte sie im Nordatlantik mit einem Eisberg. Aufgrund der dabei entstandenen Schäden versank sie zwei Stunden und vierzig Minuten später. Von den über 2220 an Bord befindlichen Menschen kamen 1514 Personen ums Leben, weshalb der Untergang zu den größten Unglücken der Seefahrt zählt.

    • 28,1 m
    • 10,54 m
    • 269,04 m ( Lüa)259,08 m ( Lpp)
    • 53.147 t
  3. Vor 13 Stunden · Gebaut wird das Schiff auf der Hamburger Werft Blohm + Voss. Zwar fertigt diese Werft vor allem Handelsschiffe, doch wurden hier bereits vor dem Ersten Weltkrieg Großkampfschiffe gebaut. Die ...

  4. Vor 13 Stunden · Osaka gilt als das Handels- und Vergnügungszentrum Japans. Gutes Essen und viele Bars prägen die Stadt. Sushi vom Fließband wurde hier erfunden. Und die Karaoke-Maschine. Gleich neben dem ...

  5. Vor 2 Tagen · Nun wird das Denkmal, das 1951 in der Warnowwerft in Rostock-Warnemünde gebaut wurde, saniert. Die Schäden waren beträchtlich . Einstiges DDR-Schiff auf Werftgelände mit DDR-Namen

  6. Vor einem Tag · Galileo Galilei – Porträt von Domenico Tintoretto, ca. 1602–1607. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.