Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. 23. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 verkündet der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz. Es ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik. Von Markus Flohr. Aus ZEIT Geschichte Nr. 02/2024 23. Mai 2024, 15:02...

  3. 23. Mai 2024 · Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Carlo Schmid waren die bekannten Namen des Parlamentarischen Rates, der 1949 das Grundgesetz verfasste. Doch wer waren außerdem die "Mütter und Väter" des...

  4. 23. Mai 2024 · Mai 1949 verabschiedet und am 23. Mai desselben Jahres durch den Vorsitzenden des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, verkündet wurde. Infolgedessen wird der 23. Mai in Deutschland als Tag ...

  5. Vor 6 Tagen · Am 8. Mai, auf den Tag genau vier Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation, unterzeichnet Ratspräsident Konrad Adenauer als erster das Gesetzeswerk. Zuvor haben die Abgeordneten das Ergebnis ...

  6. 16. Mai 2024 · Am 1. September 1949 konstituierte sich die gemeinsame Fraktion von CDU und CSU. Mit den Stimmen der künftigen Koalitionspartner FDP und DP wählten die Unionsabgeordneten am 15. September 1949 Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler. Inhalt. 1. Besatzung und Kalter Krieg. 2. Doppelte Staatsgründung. 3.

  7. Mai 1949 wird das Grundgesetz verkündet, Bonn zur Hauptstadt gewählt. Adenauer wird erster Bundeskanzler, organisiert Koalition und Regierung. Sein persönlicher Hintergrund und Wunsch nach ...