Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Die war allerdings verheiratet. Im Sommer 1789 besuchte er beide während eines Aufenthalts in Lauchstädt. Ihre Erwartungen an einen Heiratsantrag wurden zunächst enttäuscht. Schiller reiste ab, stellte den Antrag aber Tage später per Brief aus Leipzig: „Deshalb spricht man von der Verlobung Schillers zu Lauchstädt.“ Das ...

    • Robert Briest
  2. 9. Mai 2024 · 09. Mai 2024, 04:00 Uhr. Mit Goethe begründete Friedrich Schiller einst Weimars Ruf als Klassikerstadt. Am 9. Mai 1805 starb er in Weimar. Schiller war Dichter, Philosoph, Historiker und...

  3. Vor 6 Tagen · Auch wenn Friedrich Schiller keinen unmittelbaren biographischen Bezug zur Stadt Villingen hat, so entschloss sich die Stadtverwaltung im Februar 1905 trotzdem, an den Feierlichkeiten zum 100 ...

  4. 16. Mai 2024 · 16.5.2024. „Das Wagnis der Freiheit“ heißt die neue Schiller-Monografie des Germanisten Prof. Dr. Ulrich Kittstein, in der auch Mannheim und das Nationaltheater eine Rolle spielen. In seinem Buch widerlegt Kittstein das Klischee von Schiller als verträumtem Idealisten und zeigt, dass er eng mit den Geschehnissen seiner Zeit verbunden war.

  5. 10. Mai 2024 · Friedrich Schiller (1759–1805) war einer der angesehensten Dichter, Dramatiker und Philosophen Deutschlands. Seine Werke, zu denen Stücke wie „Die Räuber“, „Don Carlos“ und „Wilhelm Tell“ gehören, begeistern weiterhin Leser und Theaterpublikum weltweit. Schillers Schriften sind reich an Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit und der Kraft des menschlichen Geistes. In diesem ...

  6. 16. Mai 2024 · In seinem Buch widerlegt Kittstein das Klischee von Schiller als verträumtem Idealisten und zeigt, dass er eng mit den Geschehnissen seiner Zeit verbunden war. „Schiller stand mitten im Leben, auch wenn er das Leben hauptsächlich durch Bücher und Lektüre erfahren hat“, so der Literatur­wissenschaft­ler. In seiner neuen Monografie, die auch für Nicht-Expert*innen gut verständlich ...

  7. 17. Mai 2024 · William Witte The Editors of Encyclopaedia Britannica. Friedrich Schiller was a leading German dramatist, poet, and literary theorist, best remembered for such dramas as Die Räuber (1781; The Robbers), the Wallenstein trilogy (1800–01), Maria Stuart (1801), and Wilhelm Tell (1804). Friedrich Schiller was the second child of Lieut. Johann Kaspar.