Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Das Atmen ist ein physiologischer Vorgang, der sowohl unwillkührlich wie auch willkührlich gesteuert werden kann. Bei Stress oder Ärger kommt es zum Gefühl der „Luftabschnürung“ bei Panik und in Bedrohungssituationen empfindet der Mensch häufig eine Atemnot.

  2. 22. Mai 2024 · Es ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Je nach Größe und Aktivitäten des Menschen gelangen etwa 168 bis 2.040 Kilogramm CO2 jährlich in die Luft. Wie einzigartig jeder...

  3. 17. Mai 2024 · Unsere moderne Lebensweise mit wenig Bewegung, stundenlangem Sitzen in sauerstoffarmer Raumluft (Büro, Schule usw.) schwächt Atmung sowie Kreislauf und führt geradewegs in den Teufelskreis der Durchblutungsstörungen, mit Folgen an Organen wie z.B. Herz (Angina Pectoris), Muskeln (Kribbeln und Taubheitsgefühle an armen und Beinen), Augen (Netzhau...

  4. 1. Juni 2024 · Die Atmung hält uns am Leben, aber sie kann noch viel mehr: Sie beruhigt in stressigen Momenten, aktiviert uns oder hilft beim Einschlafen. Und sie passt sich je nach Situation an.

  5. 4. Juni 2024 · Energieblockaden lösen und Körper und Geist in Einklang bringen: Pranayama ist eine bewusste Atemtechnik, die oft in Verbindung mit Yoga praktiziert wird. Ziel von Pranayama: Dauerhaft einen gleichmäßigen und tiefen Atem entwickeln.

  6. 27. Mai 2024 · 27.05.2024, 07:08. Sie können manchmal nicht aufhören mit negativen Gedanken? Mit diesen Tricks signalisiert man dem Körper und dem Kopf: Stopp! Wer viel grübelt, hat häufig auch verspannte Muskeln und eine schnelle, flache Atmung. Um das Grübeln zu unterbrechen, können Atemtechniken hilfreich sein. Zum Beispiel die 4-6-Atmung.

  7. 2. Juni 2024 · Wir atmen auf, wenn es wieder gut wird. Manches wirkt atemberaubend oder so, dass einem die Luft wegbleibt. Es braucht einen langen Atem, wenn man etwas erreichen möchte. Doch zurück zum Körper...