Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ChileChile – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · In Chile herrscht wie in Lateinamerika generell der Seseo. Wie überall im lateinamerikanischen Spanischen fehlt auch eine grammatikalische zweite Person im Plural völlig; auch das dazugehörige Pronomen vosotros/-as („ihr“ als Plural-Anrede) ist unbekannt und die Anrede einer Mehrzahl von Personen erfolgt ausschließlich mit ...

  2. Vor 3 Tagen · Mit einer Fläche von knapp 2,8 Mio. km² ist Argentinien der achtgrößte Staat der Erde und der zweitgrößte des südamerikanischen bzw. der viertgrößte des amerikanischen Doppelkontinentes. Wegen seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung hat das Land Anteil an mehreren Klima- und Vegetationszonen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › UruguayUruguay – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Uruguay gehört heute zu den stabilsten, demokratischsten und wohlhabendsten Ländern in Lateinamerika. Die politische und wirtschaftliche Transformation hat in den letzten Jahren beträchtliche Fortschritte gemacht. [6] Inhaltsverzeichnis. 1 Landesname. 2 Territorium. 3 Physische Geographie. 3.1 Geologie und Geomorphologie. 3.2 Klima.

  4. www.dw.com › de › lateinamerikaLateinamerika – DW

    Vor 5 Tagen · Erhalten Sie über die Deutsche Welle Informationen aus Lateinamerika: Berichte, Analysen & Hintergründe Jetzt informieren!

  5. 14. Mai 2024 · Mehr als doppelt so viele Messen wie in diesem Jahr, sollen 2025 im Rahmen des Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) gefördert werden. Das heißt konkret: Zwanzig Messen, auf denen kleine und mittlere Unternehmen auf etablierten Messen testen können, ob es einen Markt für ihre Produkte und Leistung gibt. Auf denen sie in Kontakt ...

  6. 17. Mai 2024 · In Lateinamerika galt Homosexualität lange als Sünde. Inzwischen ist in vielen, aber noch nicht allen Ländern die Ehe gleichgeschlechtlicher Partner erlaubt.

  7. Vor 2 Tagen · Hoher Pestizideinsatz in Lateinamerika. Doch die große Bedeutung und die Erfolge der Landwirtschaft haben ihren Preis. Gemäß FAO stieg der Pestizideinsatz in Lateinamerika und der Karibik von 2000 bis 2021 um 182 Prozent auf 1,27 Millionen Tonnen. Das ist deutlich mehr als der weltweite Anstieg von 62 Prozent auf 3,53 Millionen Tonnen.