Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Dietrich Bonhoeffer war ein evangelischer Theologe und Pfarrer der Bekennenden Kirche und Christ im Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Er wurde am 9. April 1945 auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers im KZ Flossenbürg (Bayern) hingerichtet.

  2. Vor 2 Tagen · Verfasst hatte Dietrich Bonhoeffer den Text 1944 in der Gestapo-Haft. Es ist der letzte erhaltene Text von ihm vor seiner Hinrichtung im Jahr darauf. Dass Dietrich Bonhoeffer dem ...

  3. 13. Mai 2024 · Karl Barth ist da - genau wie Dietrich Bonhoeffer - von Anfang an klar. Er verweigert in Vorlesungen den Hitlergruß, prangert den Antisemitismus als Verbrechen an, erhält später Lehrverbot.

  4. 27. Mai 2024 · Die Rezeption im deutschsprachigen Raum wurde durch „Widerstand und Ergebung“, die Briefe und Aufzeichnungen Bonhoeffers aus der Haft 1951, und „Schwerkraft und Gnade“, eine Auswahl aus den Cahiers von Simone Weil 1952, eingeleitet und gelenkt.

  5. 9. Mai 2024 · Am 9. April 1945 wurde der Theologe hingerichtet. Bischof Stäblein: „Bonhoeffer ist heute aktueller denn je“ Die Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz erinnert 75 Jahre nach der Ermordung Dietrich Bonhoeffers durch die Nationalsozialisten an den bedeutenden Theologen.

  6. 18. Mai 2024 · Studienfahrt auf den Spuren Dietrich Bonhoeffers zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer war ein aufrichtiger und standfester Christusgläubiger und...

  7. Vor 2 Tagen · Kaum ein Theologe des 20. Jahrhunderts wird so häufig für die eigenen Anliegen herangezogen wie Dietrich Bonhoeffer. Er wird von Befreiungstheologen genauso in Anspruch genommen wie von pietistischen Gruppen und von Kirchenkritikern ebenso gern zitiert wie von Kirchenleitungen.