Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · coat: der Schal/das Halstuch : scarf: der Hut : hat: der Handschuh : glove: der Schuh : shoe: der Tenisschuh : tennis shoe: der Stiefel : boot: die Absätze : heels: die Sandalen : sandals

  2. 13. Mai 2024 · Herren-Kleidergrößen: US-Größen in EU-Größen umrechnen. Von deutscher Konfektionsgröße wie bei Anzügen zu US-Konfektionsgröße: Einfach „10“ abziehen. Aus einer deutschen Größe 50 wird also eine US-Größe 40. Gebräuchlicher sind aber die Größen S = Small, M = Medium, L = Large, XL = Extra Large und so weiter.

  3. 10. Mai 2024 · Der Deutsch-Hessisch Übersetzer ist ein spezialisiertes Tool zur Übersetzung von Hochdeutsch in den hessischen Dialekt, um die Herausforderung des Verständnisses regionaler Sprachvarianten zu bewältigen. Die Suche nach einem “Deutsch Hessisch Übersetzer” ist oft motiviert durch das Bedürfnis, die sprachliche Brücke zwischen dem ...

    • Maximilian Schmidt
  4. 23. Mai 2024 · Slang für "Ja", um etwas zu bestätigen oder sein Einverständnis zu geben. Broke. Wenn man pleite ist. Bussin. Etwas ist sehr gut, fantastisch. Cap. Bedeutet "Lüge" oder etwas ist falsch. No ...

  5. 23. Mai 2024 · Bedeutung: Was heißt Carpe diem? Der Ausspruch „Carpe Diem“ (Aussprache: „Karpe di-em“) ist Latein und bedeutet auf Deutsch übersetzt soviel wie: „Pflücke den Tag!“ Oder: „Nutze den Tag!“ Das geflügelte Wort stammt ursprünglich vom römischen Dichter Horaz und steht in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An ...

    • (9K)
    • 2 Min.
  6. 22. Mai 2024 · Wir haben für Euch eine Übersetzung von deutschen Fachwörtern aus dem Feuerwehr-Bereich ins Englische in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt. Bei manchen Begriffen unterscheiden wir zwischen britischem Englisch (BE) und amerikanischem Englisch (AE). Dual-Purpose Ladder (DPL) heißt dieses Hilfeleistungslöschfahrzeug der London Fire ...

  7. Vor 2 Tagen · Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.