Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Heute ist die Bezeichnung "Vulkan" eine Definition von Austritten heißem, geschmolzenen Gesteins (oder Schlamm) auf der Erdoberfläche. Meist sind Vulkane auffällige, die Landschaft überragende Berge. Die Formen der Vulkane und Ihre Eruptionsprodukte sind vollkommen unterschiedlich.

  2. 29. Mai 2024 · Wie ein Vulkan entsteht ist, außer Vulkanforschern, nicht vielen bekannt, dabei brechen pro Jahr fast siebzig Vulkane weltweit aus. Wir erklären Ihnen im Folgenden, wie die feuerspeienden...

  3. Vor 20 Stunden · Im Gespräch mit detektor.fm -Moderator Marc Zimmer erklärt Verena Tang, Redakteurin bei Spektrum der Wissenschaft, was den Vulkanismus am Nordpol so besonders macht. Sie geht auch darauf ein, was genau schwarze Raucher eigentlich sind und was ihr Vorkommen bedeutet. Auch die Herausforderungen solcher Arktis-Missionen beleuchtet Tang.

  4. Vor 20 Stunden · Vulkane sind faszinierende Zeugen der Geschichte unserer Erde. Brechen sie aus, wird uns bewusst, wie es unter der Erdoberfläche brodelt. Weltweit gibt es tausende Vulkane, viele von ihnen gelten noch immer als aktiv. Ihre zerstörerische Kraft zeigte sich 2023 zum Beispiel am Ätna in Italien oder auf Island.

  5. 29. Mai 2024 · Der Vulkan trieb eine Wolke aus zertrümmertem Gestein hoch in die Atmosphäre und begrub eine ganze Region samt den antiken Städten Pompeji und Herculaneum unter meterdicken Ascheschichten. Bis heute gehören solche explosiven Vulkanausbrüche zu den verheerendsten Naturkatastrophen.

  6. Vor 2 Tagen · Zwei Vulkane in Italien machen der Forschung Sorge – wann bricht der Vesuv aus und was ist mit den Phlegräischen Feldern los?

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Vulkan_(Planet)Vulkan (Planet) – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Vulkan (oder Vulcanus) ist der Name eines hypothetischen Planeten innerhalb der Merkurbahn, der früher angenommen wurde, um die Periheldrehung von Merkur restlos zu erklären.