Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2024 · Humanismus ist eine Lebenseinstellung, die auf Denken basiert, das sich auf die Realität konzentriert. Im Gegensatz dazu steht ein Lebensentwurf, der von anderen bestimmt wird und auf Glauben basiert.

  2. 8. Juni 2024 · Ein humanistisches Menschenbild besagt, dass jeder Mensch das gleiche Recht auf Freiheit hat, das Leben und alle Entscheidungen die dieses Leben beeinflussen, selbst bestimmen zu können. Es geht weiter davon aus, dass der Mensch einzigartig und dass ihm keine a-priori Wertung gerecht wird („Sünder“).

  3. 8. Juni 2024 · Unser heutiges humanistisches Denken wird neu eingeleitet durch die Zeit des „Humanismus“. Der Humanismus bezeichnet ein Denken und Handeln, das auf dem Bildungsideal der griechischen und römischen Antike gründet. Dieses zeichnet sich durch das Bewusstsein für die Würde des Menschen aus.

  4. 30. Mai 2024 · Die Frühgeschichte ist ein Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, welcher nach der Urgeschichte einsetzt. Unterscheidungskriterium zwischen beiden Geschichtsepochen ist das Vorhandensein von schriftlichen Quellen.

  5. 24. Mai 2024 · Wohlbefinden bedeutet, dass Sie sich wohlfühlen und dass es Ihnen gut geht. Zum Beispiel: Sie sind entspannt, Sie sind glücklich und zufrieden.

  6. Vor 2 Tagen · Inhaltsverzeichnis. 1 Begriffsweite und -herkunft. 2 Gesellschaftliche Aspekte. 2.1 Demographische Merkmale. 2.2 Politische Wechselwirkungen. 2.3 Bedeutung im Wissenschaftskontext. 2.3.1 Atheismus und Moral. 2.3.2 Empirische Ergebnisse zur Moral und ihre Interpretation. 2.3.3 Empirische Ergebnisse zur Sinnsuche.

  7. 29. Mai 2024 · Einfach erklärt: Autismus, die wichtigsten Fragen und Antworten. Die Autismus-Spektrum-Störung gehört zu den neurologischen Entwicklungsstörungen. Weltweit sind circa 1 bis 1,5 Prozent der Menschen aus dem autistischen Spektrum.