Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Was bedeutet ein Ritual? ️ Was sind typische Merkmale von Ritualen? ️ Welche Rituale gibt es? Definition und Erklärung hier lesen!

  2. 13. Mai 2024 · Franz Kafka (1883-1924) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Sein Leben verbrachte er überwiegend in seiner Geburtsstadt Prag. Kafka ist berühmt für seine grotesken und absurden Erzählungen und Romane.

    • Male
  3. 18. Mai 2024 · Literarisches Leben. Hier finden Sie ausführliche Berichte, Interviews und Tipps für Leser und Autoren. Informationen aus der und über die Welt der Literatur innerhalb und außerhalb des Netzes. Auch hier freuen wir uns immer über Beiträge unsrer Gäste. Bachmannpreis 2024.

  4. 16. Mai 2024 · Mit einem Hilfeplanverfahren erhalten Familien Unterstützung bei der Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder. Ein strukturiertes Vorgehen gilt dabei als wesentliche Grundlage, um den betroffenen Familien die erforderliche Unterstützung zukommen zu lassen.

    • Soziale Einrichtungen
  5. 14. Mai 2024 · Literatur aus Deutschland Die deutsche Literatur. Wir bilden uns einiges auf die Werke in unserer Nationalbibliothek ein. Schließlich haben wir Goethe! Und Thomas Mann! Doch bietet die deutsche...

  6. 28. Apr. 2024 · In einem erweiterten Sinne wird Feminismus angesehen als Oberbegriff für gesellschaftliche, politische und akademische Strömungen und soziale Bewegungen, die, basierend auf kritischen Analysen von Geschlechterordnungen, für Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung aller Menschen jeglichen Geschlechts sowie gegen Sexismus eintreten ...

  7. 29. Mai 2024 · 1 Definition der Demokratie. 1.1 Ursprung der Demokratie. 1.2 Bedeutungswandel. 1.3 Moderne Demokratie. 1.4 Wertbegriff. 2 Geschichte. 2.1 Antike. 2.1.1 Grundzüge der Attischen Demokratie. 2.1.2 Aristoteles’ zwei Staatsformenlehren. 2.1.3 Polybios’ Kreislauf der Verfassungen. 2.1.4 Römische Republik. 2.2 Mittelalterliche Ansätze.