Yahoo Suche Web Suche

  1. Erfülle dir deinen Traum vom Medizinstudium. Wähle deine Wunschuniversität aus und bestelle jetzt unser kostenloses Infopaket.

  2. Mit HeyStudium und dem Studium-Interessentest zum richtigen Studiengang. Hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs. Für die beste Zeit deines Lebens.

  3. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge. Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Ein Studium der Medizin erfordert zwar viel Lernbereitschaft, eine hohe Belastbarkeit und Selbstdisziplin, die Medizinstudenten werden aber auch mit einer Menge toller Vorteile belohnt. So ist der Lehrplan bei Medizin deutlich abwechslungsreicher als zum Beispiel in Studiengängen wie Jura oder BWL.

  2. Vor einem Tag · Die Studienplätze in der Human-, Tier- und Zahnmedizin werden zentral über die Stiftung für Hochschulzulassung vergeben. Eine Bewerbung ist über das Portal hochschulstart.de möglich. Da es deutlich mehr Bewerber*innen als freie Studienplätze gibt, müssen Interessierte einen sehr guten Notendurchschnitt mitbringen.

  3. 24. Mai 2024 · Medizin ist die Wissenschaft von den Ursachen, der Heilung und Vorbeugung von Krankheiten. Die wesentlichen ärztlichen Tätigkeiten erstrecken sich auf Erkennung (Diagnose) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden beim Menschen, auf gesundheitliche Vor- und Nachsorge sowie Forschung.

  4. 22. Mai 2024 · Neben den Stu­di­en­gän­gen Me­di­zin und Zahn­me­di­zin, die beide mit dem Staats­examen ab­ge­schlos­sen wer­den, zeich­nen wir uns ver­ant­wort­lich für fünf Mas­ter­stu­di­en­gän­ge bzw. Master- Weiterbildungsstudiengänge.

  5. 24. Mai 2024 · Medizin. Ziel der ärztlichen Ausbildung sind die wissenschaftlich und praktisch in der Medizin ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte, die zur eigenverantwortlichen und selbständigen ärztlichen Berufsausübung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt sind.