Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Was ist Lobbyismus? Politikerinnen und Politiker müssen über Vieles entscheiden. Dabei mischen aber nicht nur sie, sondern auch Lobbyisten mit. logo! erklärt, was das bedeutet. 1 min. 06.06.2024.

  2. Vor 21 Stunden · Was machen Lobbyisten in der EU? In Brüssel gibt es Schätzungen von "Lobbycontrol" zufolge 25.000 Lobbyist:innen. Von ihnen arbeiten demnach 70 Prozent für Unternehmen und Wirtschaftsverbände. Dort nehmen sie vor allem Einfluss auf die Europäische Kommission sowie den Europäischen Rat (bestehend aus Regierungschef:innen der Mitgliedsstaaten).

  3. Vor 21 Stunden · Von. Jakob Mayr. Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Europas, in der die EU-Einrichtungen sitzen, sondern auch Zentrum des Lobbyismus. Schätzungsweise 29.000 Lobbyisten sind hier versammelt ...

  4. Vor 21 Stunden · In Brüssel, dem Zentrum der EU, tummeln sich schätzungsweise 29.000 Lobbyisten mit einem Jahresetat von etwa 1,3 Milliarden Euro. Die EU hat strenge Transparenzregeln für den Umgang mit Lobbyisten eingeführt, doch die Effektivität dieser Maßnahmen ist umstritten. Lobbyisten, darunter Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Umweltorganisationen und Verbraucherschützer, versuchen, auf die ...

  5. Vor 6 Tagen · Lobbyisten stehen im Ruf, ab und an mit unlauteren Methoden zu arbeiten. Dabei sind es – eigentlich – bloß Berater. Daran wäre nichts Verwerfliches, da niemand alles wissen kann und in der Regel durch zusätzliche Informationen von außen profitiert. Mehr Wissen schadet nie. Dadurch können Entscheider auf einer sichereren Basis ihr Votum treffen. In der Tat aber ist dieser bereits in ...

  6. 16. Mai 2024 · Zehn Beobachtungen zu Lobbyismus und Lobbyregulierung in der EU. Im neuen EU-Lobbyreport 2024 beleuchten wir, wie es um den Lobbyismus steht und wie um die Bemühungen, ihn demokratisch zu kontrollieren. Berechnet auf Basis von www.lobbyfacts.eu.

  7. Vor einem Tag · Das zentrale Problem ist, dass Lobbyist:innen in Brüssel ein- und ausgehen können, ohne sich an die Regeln zu halten. Das betrifft nicht nur NGOs, die Lobbyismus betreiben, sondern auch Unternehmenslobbyist:innen und auch solche im Auftrag von anderen Regierungen. Bereits heute müssen sie im Transparenzregister Rechenschaft darüber ablegen, woher ihre Gelder kommen und Spenden ab einer ...