Yahoo Suche Web Suche

  1. Top-Anwälte zur Stelle. Rechtsberatung digital und schnell

    • Festpreis Pakete

      Keine bösen Überraschungen.

      Alle Preise sind Festpreise.

    • Über uns

      Entdecken Sie unsere

      Online-Kanzlei.-Jetzt online...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Aus Sicht des Egalitarismus kann nun der Begriff der sozialen Gerechtigkeit nur sinnvoll mit Inhalt gefüllt werden, indem man Gleichheit als intrinsischen Wert versteht. Die Idee der Anerkennung als Person impliziert aus dieser Sicht eine Anerkennung als gleiche Person. Jemanden als ungleich anerkennen wäre demnach widersprüchlich, nämlich ...

  2. 11. Mai 2024 · In diesem Experiment geht es um den Begriff Gerechtigkeit und die Frage: Welche Prinzipien sind in einer gerechten Gesellschaft entscheidend? John Rawls beeinflusste damit nicht nur die Philosophie, sondern auch die Ökonomie, Politikwissenschaften und Soziologie.

  3. 12. Mai 2024 · Die ausgleichende Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in der Gerechtigkeitstheorie, der sich auf das Prinzip bezieht, dass in rechtlichen Transaktionen zwischen gleichgestellten Parteien...

    • (1)
  4. Vor 2 Tagen · (1) Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist so lange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.

  5. 29. Mai 2024 · Demokratie (von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung.

  6. Vor einem Tag · Mehr soziale Gerechtigkeit und eine sichere Lebensgrundlage für künftige Generationen: Triple Bottom Line (TBL) versteht Nachhaltigkeit als dauerhaften Ausgleich zwischen ökonomischer ...

  7. Vor 6 Tagen · Bescheidenheit: Zurückhaltung in Bezug auf die eigene Person, Vermeidung von Eitelkeit oder Angeberei. Dankbarkeit: Wertschätzung und Anerkennung von Hilfe, Gütern und positiven Erfahrungen. Empathie: Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu verstehen. Fairness: Gerechtigkeit und Unvoreingenommenheit im Umgang mit anderen.