Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

  2. Vor einem Tag · Radiation case (confines thermal X-rays by reflection) A thermonuclear weapon, fusion weapon or hydrogen bomb ( H bomb) is a second-generation nuclear weapon design. Its greater sophistication affords it vastly greater destructive power than first-generation nuclear bombs, a more compact size, a lower mass, or a combination of these benefits.

  3. 13. Mai 2024 · Dazu gibt es nur eine Alternative! 13. Mai 2024 Bernhard Trautvetter. in einer überregionale Tageszeitung wurde unlängst der Weg zur deutschen Bombe diskutiert. Die Antwort dazu gab es schon vor 67 Jahren. Ein Telepolis-Mediensplitter. Mit der Zuspitzung des Konfliktes zwischen Russland und der Nato hat auch bei Nichtnuklearstaaten im Westen ...

    • Bernhard Trautvetter
  4. 6. Mai 2024 · «Clausewitz des Atomzeitalters»: Herman Kahn und die Bombe. Nachdenken über die Atombombe: Das Kalkül des Massensterbens. Die Welt rüstet auf, auch nuklear – was sagt uns heute Herman Kahn, der...

  5. 9. Mai 2024 · Anders als die Atombombe war die Wasserstoffbombe eine eigene Entwicklung der sowjetischen Wissenschaft. Nach erfolgreichen Tests einer verbesserten Kernspaltungswaffe, die Plutonium und hochangereichertes Uran verwendete, zündete die UdSSR am 12. August 1953 um 7:30 Uhr eine RMS-6 mit 400 kT Sprengkraft. Diese Bombe war ...

  6. 4. Mai 2024 · Bomben mit einem Mantel aus 238 U zählen (bei Einsatz eines Boosters oder einer Wasserstoffbombe) zu den dreistufigen Waffen und damit aufgrund der großen Menge an freigesetzten Spaltstoffen zu den sogenannten „schmutzigen“ Bomben. Wasserstoffbombe

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › KernfusionKernfusion – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · In Wasserstoffbomben läuft die Deuterium-Tritium-Reaktion unkontrolliert ab, wobei das Tritium meist erst während der Explosion aus Lithium gewonnen wird. Die größte je getestete Wasserstoffbombe, die Zar-Bombe, erreichte eine Sprengkraft von 57 Megatonnen TNT. Aber auch viele Atombomben enthalten einige Gramm eines Deuterium ...