Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Footnote 32 Die Sozialgeschichte schließlich sieht zwar Klassik und Romantik vor dem politischen Hintergrund der Französischen Revolution als Zusammenhang, affirmiert aber gleichzeitig unter Verweis auf die Wirkungsgeschichte der etablierten Verständniskategorien ihre Unterscheidung sowie die »fortdauernd-normative Gültigkeit« des Weimarer Klassizismus »bis heute« Footnote 33. Wenn ...

  2. Vor 4 Tagen · Goethe und die Weimarer Klassik Eine Reise durch Goethes Leben und Werke Goethes Einfluss in der Weimarer Klassik Neuinterpretation von Faust Goethe war nicht nur ein herausragender Schriftsteller, sondern auch ein wichtiger Denker in der Weimarer Klassik.

  3. 9. Mai 2024 · Friedrich Schillers Maria Stuart steht exemplarisch für ein klassisches Drama aus der Zeit der Weimarer Klassik. Das Trauerspiel wurde erstmals am 14. Juni 1800 aufgeführt, nachdem Schiller eine ausgiebige Recherchezeit investierte.

  4. 9. Mai 2024 · Goethe, Schiller und die Weimarer Klassik. Briefwechsel: Schiller und Körner. „Wem der große Wurf gelungen …“ von. Silke Henke. / 09. Mai 2024. Im vergangenen Jahr erwarb die Klassik Stiftung Weimar zwölf wertvolle Briefe von Friedrich Schiller und Christian Gottfried Körner.

  5. 13. Mai 2024 · Friedrich Dürrenmatt. Um seine Dramentheorie zu verstehen, ist es wichtig, Dürrenmatts politische Ansichten und seine Sicht auf die Gesellschaft zu betrachten.

  6. 21. Mai 2024 · Die Romantiker lehnten die strenge Vernunftausrichtung von Aufklärung und Klassizismus ab. Sie rückten Themen wie Fantasie, Gefühl und Sehnsucht sowie mittelalterliche Helden in den Fokus und...

  7. Vor 4 Tagen · Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. An drei Orten in Weimar zeigt die Schau rund 450 Kunst- und Designobjekte aus Privatsammlungen und renommierten Museen in Europa und den USA.