Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Die erste deutsche Demokratie ging mit Gewalt auf der Straße und Wirtschaftskrisen unter, aber auf legalem Weg. Heute dienen Vergleiche zur Weimarer Republik als Warnung. Können sie auch ...

  2. 21. Mai 2024 · Angesichts der extremen innen- und außenpolitischen Rahmenbedingungen war die Weimarer Reichsverfassung eine herausragende verfassungspolitische Leistung. Sie konnte die nationalsozialistische Machtergreifung aber nicht verhindern. Allerdings hätte die Verfassung unter „normalen“ politischen Bedingungen durchaus funktionieren können ...

  3. 23. Mai 2024 · Im Vergleich zur Weimarer Verfassung spielt der Föderalismus im Grundgesetz eine weit größere Rolle. In zahlreichen Bereichen liegt die Entscheidungsgewalt bei den Ländern und nicht beim Bund. Zudem ist der Bundesrat als Ländervertretung weit mächtiger als der Reichsrat der Weimarer Republik. Letzterer konnte, anders als der heutige ...

  4. 23. Mai 2024 · Die Weimarer Republik war die erste Demokratie auf deutschem Boden, die Folgen des verlorenen Ersten Welt­kriegs lasteten schwer auf ihr. Politische Gegensätze spalteten das Land. Die...

  5. 21. Mai 2024 · Seiten: 368. Erscheinungsdatum: 21.05.2024. Erscheinungsort: Bonn. ISBN: 978-3-7425-1096-9. Es war eine Zeit grundstürzender Veränderungen, und schon vor der Usurpation der Macht durch die Nationalsozialisten drohte die Weimarer Republik mehrfach der der Gewalt ihrer Gegner zu erliegen.

  6. 8. Mai 2024 · 08.05.2024, 16:01 4 Min. Gewalt war in der Weimarer Republik ein "politisches Werbemittel", sagt der Historiker Daniel Siemens. Im Interview erklärt er, wie die Sturmabteilung politische Gegner anging – und wie sich die aktuellen Angriffe auf Politiker dennoch von "SA-Methoden" unterscheiden.

  7. Vor 6 Tagen · Stand: 24.05.2024 10:00 Uhr. Das deutsche Grundgesetz sollte ein Provisorium sein, doch Jahrzehnte später gilt es noch immer. Die Verkündung am 23. Mai 1949 wird gleichzeitig zur Geburtsstunde der...