Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Bonn (dpa/tmn) - Am 23. Mai 1949 wurde in der einstigen Hauptstadt der Bundesrepublik das Grundgesetz verkündet. Im Regierungsviertel von einst wandeln Besucher auf den Spuren der Demokratie ...

  2. Vor einem Tag · Aber: Die Grünen sind streitunfähig geworden. Das ist eine Entfremdung von sich selbst. Das ist eine ungute Form der Verwandlung. Demokratie braucht die ringende Kommunikation, Demokratie ...

  3. Vor einem Tag · t. e. The Weimar Republic, [c] officially known as the German Reich, [d] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  4. Vor einem Tag · 1948/49 entstand in Bonn die erfolgreichste demokratische Verfassung, die die Deutschen je hatten. Über den weiten Weg zum Grundgesetz. Gleichberechtigung im Grundgesetz: Der Boden, auf dem ...

  5. Vor einem Tag · So sollen Bayerns Schüler die Verfassung lieben lernen. So sollen Bayerns Schüler die Verfassung lieben lernen. Eine "Verfassungsviertelstunde" zur Demokratiebildung an allen bayerischen Schulen ...

  6. Vor einem Tag · Zur Person: Heinrich August Winkler, Jahrgang 1938, lehrte als Professor an der Freien Universität Berlin, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ...

  7. Vor einem Tag · Leserbriefe zu „Was heißt hier Fortschritt?“ von Andreas Reckwitz Herr Reckwitz zeigt das Bewahrenswerte am Fortschrittserbe auf. Richtig, liberale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind bewahrenswert und in Gefahr. Mir scheint aber, dass hier auch eine Wurzel für den Populismus liegt. Der Aushandlungsprozess in der Demokratie wird immer umfassender, oft auch intransparenter und führt ...