Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Definition, Beispiele, Übungen mit Lösung. Der Kasus zeigt die Beziehung zwischen einem Substantiv und anderen Satzgliedern. Es gibt in der deutschen Grammatik vier verschiedene Fälle : wer, wen, wessen, was. Die Artikel müssen den Fällen angepasst werden.

  2. 16. Mai 2024 · Präsens, Präteritum, Perfekt: Unterschied einfach erklärt; Wie du das Perfekt in wissenschaftlichen Arbeiten verwendest; Häufig gestellte Fragen zum Perfekt

  3. 15. Mai 2024 · Du verwendest ‚seit‘, wenn du eine zeitliche Angabe machen möchtest. Es wird dann ausgedrückt, wann sich ein Zustand geändert oder ein neuer Vorgang angefangen hat, der weiterhin anhält. Das Wort ‚seit‘ kann in den folgenden beiden Wortarten vorkommen:

  4. 6. Mai 2024 · Anfang Juni wird das neue Europäische Parlament gewählt. Doch wer wählt dabei eigentlich wen? Und wie genau funktioniert das Ganze? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

    • Tagesschau.De
    • 2 Min.
  5. 27. Mai 2024 · Stand. 27.5.2024, 12:34 Uhr. Andrea Lohmann. Am 9. Juni findet in Deutschland die Europawahl statt. Wie wird gewählt, wie viele Parteien stehen zur Auswahl und wer darf wählen? Wir geben einen...

    • 2 Min.
  6. 27. Mai 2024 · Eine Subnetzmaske besteht aus vier Zahlenblöcken, die durch Punkte getrennt sind, ähnlich wie bei einer IP-Adresse. Ein gängiges Beispiel für eine Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Diese Maske besteht aus 32 Bits, wobei die ersten 24 Bits (255.255.255) das Netzwerk und die letzten 8 Bits (.0) die Hosts identifizieren.

  7. Vor 4 Tagen · 1. Was sind AGB? | AGB-Definition. 2. Sind AGB Pflicht? 3. Wann brauche ich AGB? 4. Was gehört in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen? | AGB-Inhalt. 5. Was darf nicht in den AGB stehen? 6. Wann sind Allgemeine Geschäftsbedingungen wirksam? 7. Wie vermeide ich fehlerhafte AGB? 8. Wie viel kosten AGB? 9. FAQ: das Wichtigste zu AGB.