Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

  2. Verbessere deinen Fokus und deine Leistung. Mach dein Workout effektiver! Unser Booster bietet dir die Energie und Ausdauer, die du brauchst. Jetzt ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Ein tolles Deutsch zu erreichen, ist ein fortlaufender Prozess, aber du kannst es schaffen! Wenn du mehr Hilfe brauchst, habe ich sehr viel kostenloses Lernmaterial, mit dem du effektiv lernen kannst. Die Inhalte haben auch mir geholfen, perfektes Deutsch zu sprechen. Über 100 PDF's mit Übungen, Beispielen, Wortschatz und Grammatik warten auf ...

  2. 26. Mai 2024 · Wem ist Dativ und wen ist Akkusativ. In der deutschen Sprache gibt es vier Fälle: den Nominativ, den Genetiv, den Dativ und den Akkusativ. Und die sind dafür da, um einen Satz verständlicher zu machen. Der Sohn verkauft dem Bäcker den Comic. Der Sohn tut etwas: Er verkauft.

  3. 24. Mai 2024 · Learn how to say WITH WHOM in German! Does it require the accusative or the dative case? Find out in this lesson!Choose one of our subscriptions at https://l...

    • 8 Min.
    • 2,4K
    • lingoni GERMAN
  4. 27. Mai 2024 · Definition, Beispiele, Übungen mit Lösung. Der Kasus zeigt die Beziehung zwischen einem Substantiv und anderen Satzgliedern. Es gibt in der deutschen Grammatik vier verschiedene Fälle : wer, wen, wessen, was. Die Artikel müssen den Fällen angepasst werden.

  5. 31. Mai 2024 · Mitmachen – in diesem Wort steckt bereits die entscheidende Aussage: „Mit“. Wenn Schülerinnen und Schüler sich ernst genommen fühlen, wenn sie nicht nur mitmachen, sondern auch mitbestimmen können, wenn wahrgenommen wird, was sie einbringen, dann entwickelt sich ein Unterricht, an dem sich – im besten Falle – alle beteiligen.

  6. 16. Mai 2024 · Wer oder was? Prädikat: Was tut das Subjekt? Genitivobjekt: Wessen? Dativobjekt: Wem? Akkusativobjekt: Wen oder was? Präpositionalobjekt: Zum Beispiel: Von wem? Auf was? Über wen?

  7. 25. Mai 2024 · Man unterscheidet zwischen a) Akkusativobjekt (direktes Obejekt), das mithilfe der Frage Wen oder was? bestimmt wird. b) Dativobjekt (indirektes Obejekt), das mithilfe der Frage Wem? bestimmt wird c) Genitivobjekt , das mithilfe der Frage Wessen?