Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Bundeskanzler stellten bislang viemal die Vertrauensfrage: Willy Brandt (SPD) und Helmut Kohl (CDU) leiteten per Vertrauensfrage eine Auflösung des Bundestages ein. Helmut Schmidt...

  2. Vor einem Tag · Im Bundestag stellte er am 1. Juli 2005 die Vertrauensfrage, die mit 151 Ja-, 296 Nein-Stimmen und 148 Enthaltungen beantwortet wurde. Damit war die notwendige Kanzlermehrheit nicht erreicht.

  3. Vor einem Tag · Die TU Berlin ist nach dem Eklat um Präsidentin Rauch zerrissen. TU-Präsidentin Geraldine Rauch musste sich für antisemitische Likes entschuldigen, will aber nicht zurücktreten. Doch auch für ...

  4. Vor 2 Tagen · Da allerdings die SPD/FDP-Koalition im Bundestag über keine handlungsfähige Mehrheit mehr verfügte, stellte Brandt im September 1972 die Vertrauensfrage, bei welcher sich absprachegemäß die Bundesminister enthielten, so dass die Vertrauensfrage nicht positiv beantwortet wurde und Bundespräsident Gustav Heinemann im Sinne der ...

  5. 15. Mai 2024 · Nachdem Schröder 2005 die Vertrauensfrage gestellt hatte, verlor die Regierung bei vorgezogenen Bundestagswahlen die Mehrheit. Ein Jahr später zog sich Fischer aus der Politik zurück.

  6. 22. Mai 2024 · Wie viele deutsche Bundeskanzler *innen waren seit 1949 im Amt? Acht Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin regierten bislang die BRD (von 1949-1990) und Deutschland (von 1990-2022). Helmut Kohl war der sog. „Einheitskanzler“ als 1989 die Mauer fiel.

  7. Vor 2 Tagen · Nach dreimalig gescheiterter Kanzlerwahl oder nach einer gescheiterten Vertrauensfrage hat er die Entscheidung zur Auflösung des Deutschen Bundestages.