Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2024 · Am 6. Mai 1974, vor genau 50 Jahren, trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem sein Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt worden war. Aus diesem Anlass hat die ARD eine vierteilige Doku-Serie produziert, die in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

  2. Vor 6 Tagen · Brandt mit Günter Guillaume (rechts), dem persönlichen Referenten des Bundeskanzlers, vor der Aufdeckung von Guillaumes Spionagetätigkeit für die DDR. Während einer turnusmäßigen Zusammenkunft von SPD und Gewerkschaftsspitzenfunktionären vom 4. bis 5.

  3. Vor einem Tag · Juni 1974 im Hamburger Volksparkstadion, da war niemand entspannt, keiner zurückgelehnt. Nur sechs Wochen zuvor war Bundeskanzler Willy Brandt zurückgetreten, wegen des DDR-Spions Günter Guillaume.

  4. 2. Juni 2024 · 8.12.1990 | Als angeblicher DDR-Flüchtling war Günter Guillaume mit seiner Frau Christel 1956 nach Westdeutschland gekommen. Nach einigen Jahren Partei-Arbeit in der SPD schaffte er es schließlich bis ins Kanzleramt von Willy Brandt. Seine Enttarnung löst

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    8. Juni 2024 · April des Jahres wurde der persönliche Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt, Günter Guillaume, als Spion der DDR enttarnt und löste so die Spionageaffäre aus, die am 6. Mai mit dem Rücktritt Brandts von seinem Amt endete, nur vier Tage nach der Eröffnung von ständigen Vertretungen in den beiden deutschen Hauptstädten Bonn ...

  6. 24. Mai 2024 · Joachim Löw, Sabine Christiansen, Wolfgang Schäuble, Johannes B. Kerner, Jürgen Klopp oder Günther Jauch: Die Liste derer, die sich bereits auf der Insel erholt haben, ist lang. Doch ...

  7. Vor 4 Tagen · Am 18. Juni 1974 wurde er für tot erklärt. Sein Fall sorgte im ganzen Ruhrgebiet für Proteste. Doch alle Kundgebungen in Gedenken an Routhier wurden verboten. Auch die Trauerkundgebung am Tag der Beerdigung in Duisburg wurde untersagt und von der Polizei angegriffen.