Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Papst Franziskus (2021) Unterschrift von Papst Franziskus. Papst Franziskus ( lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [ berˈgɔʎːo ]; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

  2. Vor 3 Tagen · Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Pontifikatsdauer von 7 Jahren und 5 Monaten: (1980 – 16,5) / 265 = 7,41. Der Papst mit der längsten Amtszeit war Pius IX. (1846–1878) mit 31 Jahren und 8 Monaten. Dahinter folgen Johannes Paul II. (1978–2005) mit 26 Jahren und 5 Monaten und Leo XIII. (1878–1903) mit 25 Jahren und 5 Monaten.

  3. Vor 3 Tagen · Verfolgen Sie über Vatican News Nachrichten und Informationen über die Termine und Tagesaktivitäten von Papst Franziskus

  4. 24. Mai 2024 · Weil alle Päpste diese Tabelle gesprengt hätten, beginnen wir die Liste mit dem 246ten Papst Clemens XII, der von 1730 bis 1740 im Amt war. Übrigens: Neben den offiziellen 266 Päpsten (259 amtierten in Rom und 7 in Avignon) gab es im Mittelalter zusätzlich 31 Gegenpäpste. Und bei weiteren vier Päpsten ist die Legitimität unklar.

  5. Vor einem Tag · Vier Jugendliche aus der Pfarrei fragten den Papst anschließend, wie man heute den Glauben stärken könne: „Der einzige Weg ist das Zeugnis“, antwortete er. Und gerade den Jugendlichen gab er einen präzisen Auftrag mit auf den Weg: „Ihr habt die Verantwortung, die Geschichte weiterzutragen“. Und zwar, indem „ihr niemals am Boden ...

  6. 31. Mai 2024 · Papst Franziskus ist der erste südamerikanische Papst und der erste Jesuit im Amt. Weitere Themen. Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio), seit 2013 katholische Kirchen-Oberhaupt. Aktuelle News ...

  7. 11. Mai 2024 · 11/05/2024. Christine Seuss - Vatikanstadt. Am Samstagnachmittag bevölkerte sich die Synodenaula in der Audienzhalle mit Kindern, die gemeinsam mit Papst Franziskus über eine Zukunft im Zeichen der Geschwisterlichkeit und ohne Krieg nachdachten – ein Treffen, das nicht nur im Rahmen des zweiten Welttages der Geschwisterlichkeit stattfand ...