Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PotsdamPotsdam – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Potsdam liegt innerhalb der Agglomeration Berlin, einem Einzugsgebiet von rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand: 2020). Es gehört damit auch der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg an, deren Außengrenze mit der des Landes Brandenburg identisch ist.

  2. 23. Mai 2024 · Im 18. Jahrhundert, als unter Friedrich Wilhelm I., die Altstadt entstand, wurden viele private Wirtschaftshöfe angelegt, die zu großen Teilen der Versorgung der Potsdamer Familien und der Regimenter dienten. Die Bebauung wurde verdichtet durch Handwerksbetriebe, Manufakturen und Brauereien.

  3. 29. Mai 2024 · Im Schnittpunkt der beiden großen Parkachsen, der Ost-West-Hauptallee vom Obelisken bis zum Neuen Palais und der Süd-Nord-Achse von den Sphingen über den Weinberg mit Schloss Sanssouci bis hinauf zum Ruinenhügel, liegt das Wasserbecken mit der Großen Fontäne. Es markiert den Mittelpunkt der gesamten Parkanlage.

  4. 10. Mai 2024 · Potsdam bei Berlin ist ein echtes Schloss-Paradies. Friedrich II, im Volksmund auch der Alte Fritz genannt, gestaltete Potsdam ab 1740 zur Residenzstadt um. Während seiner 46-jährigen Regentschaft entstanden zahlreiche repräsentative Bauten und Gärten.

  5. Vor 9 Stunden · Das Kochbuchprojekt der Otto-Wels-Grundschule entstand im Rahmen von Erasmus+. Das Austauschprogramm der EU gibt es bereits seit 2014, es ging aus der Verschmelzung von früheren Programmen wie ...

  6. Vor 2 Tagen · Das Land Brandenburg, das 1947 entstand, wurde nach nur fünf Jahren aber wieder aufgelöst und ging in der DDR in den Bezirken Potsdam, Frankfurt/ Oder und Cottbus auf. Als Folge des Krieges verlor Brandenburg ein Drittel seines Gebietes an Polen.

  7. 29. Mai 2024 · Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam, weitere wichtige Zentren sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) . Brandenburg umschließt in seinem Zentrum die deutsche Hauptstadt Berlin und bildet mit ihr gemeinsam die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg, in der rund sechs Millionen Menschen leben.