Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Oktober 1920 in Remmingsheim; † 18. Februar 1949 in Tübingen). Schuh wurde 1948 wegen eines Anfang 1948 begangenen Raubmordes durch das Landgericht Tübingen zum Tode verurteilt und im Februar 1949 in Tübingen durch die Guillotine hingerichtet. Seine Tötung gilt als die letzte zivile Hinrichtung in Westdeutschland.

  2. Vor 3 Tagen · Januar 1934: Wilhelm Bieser (* 1884), Korbmacher, Kommunist, vom Dessauer Schwurgericht am 18. Juni 1933 wegen der am 11. Februar 1933 in Hecklingen erfolgten Erschießung des Malers Hans Cieslick – die tatsächlich wahrscheinlich von SA-Leuten begangen wurde – zum Tode verurteilt. Die Vollstreckung des Urteils erfolgte – obwohl über die Revision nicht entschieden war – auf Drängen ...

  3. 24. Mai 2024 · Schließlich versprach die Hinrichtung eines Prominenten etwas Abwechslung vom trostlosen Alltagsgeschäft. William Wallace nach der Exekution, seine Genitalien und Eingeweide wurden verbrannt ...

    • 1 Min.
    • Florian Stark
  4. When did Wilhelm Canaris become a suspect by the German Reich? Looking into him, he did lots of work during the Second World War to sabotage the Nazi war effort. For years he worked with foreign intelligence and gave information, and aided in the escape of Dutch Jews in 1941.

  5. 23. Mai 2024 · Kettelers Mörder erklärte vor seiner späteren Hinrichtung, im Auftrag seiner Vorgesetzten gehandelt zu haben. Das hat Einiges für sich. Denn in China standen im Frühjahr 1900 die Zeichen auf ...

  6. 22. Mai 2024 · Lexikon der Geheimdienste im 20. Jahrhundert, Herbig: München 2003, 527 S. Rezension von Erich Schmidt-Eenboom. Mit nur drei Autoren derselben Spezialisierungsrichtung ein Lexikon der Geheimdienste im 20. Jahrhundert zu schreiben, ist eine große Herausforderung, die nur zum geringen Teil bewältigt worden ist.

  7. 9. Mai 2024 · @ 52.4843864, 13.2629317. Berlin, Germany (DE) Wilhelm Canaris was a German admiral and the chief of the Abwehr (the German military-intelligence service) from 1935 to 1944. Canaris was initially a supporter of Adolf Hitler, and the Nazi regime.