Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Ein weithin sichtbares Denkmal der großen Liebe. Die 1820 bis 1824 gebaute Grabkapelle auf dem Württemberg „ist ein weithin sichtbares Denkmal der großen Liebe des 28-jährigen Königs Wilhelm I. von Württemberg zu seiner jung verstorbenen Ehefrau Katharina Pawlowna. Für ihre Grablege ließ er die Stammburg seines Hauses aus dem 11.

  2. 12. Mai 2024 · Die Grabkapelle auf dem Württemberg, oft als das „Schwäbische Taj Mahal“ bezeichnet, zeugt von einer unvergänglichen Liebe, die König Wilhelm I. seiner verstorbenen Frau Katharina widmete. Dieses imposante Kulturdenkmal in Stuttgart-Rotenberg, erbaut in Erinnerung an Katharina Pawlowna, die Tochter des russischen Zaren ...

  3. 14. Mai 2024 · Hat König Wilhelm I., den manch ein Historiker zum notorischen Fremdgeher erklärt, ihr die vor genau 200 Jahren fertiggestellte Grabkapelle Württemberg aus schlechtem Gewissen gebaut? Ist...

    • Uwe Bogen
  4. 21. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  5. 30. Mai 2024 · An der Seepromenade von Friedrichshafen steht eine Büste des deutschen Kaisers Wilhelm I. Der eigentliche König von Preußen, Wilhelm I., wurde 1871 zum Deutschen Kaiser und damit zum ersten Kaiser des Zweiten Reichs gekürt. Kaiser Wilhelm Denkmal Friedrichshafen.

  6. 27. Mai 2024 · Um seiner Frau eine ihrem Glauben angemessene Erinnerung zu setzen, beauftragte König Wilhelm I. im Jahr 1819 den Hofbaumeister Giovanni Battista Salucci mit dem Bau der Grabkapelle.

  7. 25. Mai 2024 · Das „Denkmal ewiger Liebe“, das König Wilhelm I. für seine im Januar 1819 jung verstorbene Frau Katharina Pawlowna errichten ließ, sei am 5. Juni 1824 eingeweiht worden, teilten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs mit.