Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Diese strukturale Dialektik von Identität und Differenz, Integration und Desintegration wird in Goethes spätem Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden (1829) noch einmal reflektiert, indem dort Wiederherstellung als umfassendes Prinzip der Trennung und Vereinigung, des Lösens und Verbindens verstanden wird, das für Natur und Geschichte gleichermaßen leitend ist.

  2. Vor 5 Tagen · In the Lehrjahre, Goethe narrates the travails of the individual in a world no longer secured by the moral cosmology of Christianity, while, in the Wanderjahre, he paints a picture of a fragmented world, dominated by the single value of utility, in which the individual seems scarcely to play any role at all.

  3. 8. Mai 2024 · Zusammenfassung. Der Artikel rekonstruiert einige Haupt- und Nebenwege der philosophischen Berücksichtigung und typischen Diskussionen des neuzeitlichen, insbesondere ästhetischen Landschaftsbegriffs. Es zeigt sich, dass dieses philosophische Konzept von ‚Landschaft‘ bis heute überwiegend mit ‚Natur‘ oder ‚Naturschönem ...

  4. Vor 5 Tagen · Dem Bildungsroman Wilhelm Meisters Lehrjahre lässt Goethe 1821 eine in ihrem Reichtum an literarischen Formen und Reflexionen bis heute nicht ausgedeutete Fortsetzung folgen, in der er seinen Protagonisten gemeinsam mit dessen Sohn Felix auf Wanderschaft schickt. Die ereignisreiche Bildungsreise endet mit dem Entschluss Wilhelms, eine ...

  5. Vor 5 Tagen · Near the end of the second book of Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/1829; Wilhelm Meisters Journeyman Years), Goethe aphoristically summarized his theoretical understanding of thought-things (i.e., philosophical notions or concepts) as the intractable problem of irresolvable conceptual oppositions:

  6. 14. Mai 2024 · 162. Die Wunderlichkeit der Welt. Über die erste Fassung von Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre". In: Verwandlung der Worte. Textuelle Metamorphosen in Goethes Schriften: Fassungen, Ausgaben, Übersetzungen. Hg. von Gabriella Catalano und Giovanni Sampaolo. Rom 2023, S. 115-127. 163. Nur keine Worte. Krieg und Vers in Goethes Werk ...

  7. 17. Mai 2024 · Reihe. > Königs Erläuterungen und Materialien. Autoren. > Johann Wolfgang von Goethe (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-8044-0423-5. ISBN-13: 978-3-8044-0423-6. Verlag: C. Bange Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: Januar 2000. Auflage: Achte, neubearbeitete Auflage. Seitenanzahl: 73. Bindung/Medium: broschiert.