Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Mein Bruder der Vampir (2001); Die fetten Jahre sind vorbei (2004); Schneeland (2004); Sophie Scholl – Die letzten Tage (2005); Frühstück mit einer Unbekannten (2007); 33 Szenen aus dem Leben (2008); Effi Briest (2009); Tannöd (2009); Der Fall Wilhelm Reich (2012); Marthaler – Partitur des Todes (2013); Die Auserwählten (2014); Monsoon ...

  2. 16. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  3. Vor 3 Tagen · Hoyer implies that German colonialism only really got going after Bismarck left the stage in 1890, and that it was largely the brainchild of Wilhelm II and his inner circle (p. 137), but that wasn’t the case. Bismarck willingly set a train in motion that would ultimately lead to a human catastrophe. In 1904, German ‘protective forces’ in the colony of South West Africa—set up in 1884 ...

  4. 24. Mai 2024 · Wilhelm I. (Deutsches Reich) 1797-1888: Hohenzollern: König von Preußen (1861 in Königsberg) 1. Deutscher Kaiser (1871) Nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870-71) rief Wilhelm I. sich selbst im Spiegelsaal von Versailles zum 1. Deutschen Kaiser aus. Der Sohn von Friedrich Wilhelms III. und dessen Gemahlin Luise von Preußen stand im ...

  5. 4. Mai 2024 · 04.05.2024 ∙ alpha-doku ∙ ARD alpha. Merken. Bis heute wird er in der Ukraine als Nationalheld verehrt - Erzherzog Wilhelm von Habsburg-Lothringen (1895-1948). Im Ersten Weltkrieg befehligte er als "k.u.k."-Offizier ein Regiment an der Ostfront, im Gebiet der heutigen Ukraine.

    • 50 Min.
  6. 6. Mai 2024 · Im April 1849 reiste eine Deputation der in Frankfurt tagenden Nationalversammlung nach Berlin, um Friedrich Wilhelm IV. von Preußen die Krone eines Deutschen Kaisers anzubieten. Doch der König ...