Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Susanne Marik und Bèla Fischer und ihre SalonMusiker In den 1930er Jahren verdrängte der Tonfilm den Stummfilm und in den Filmstudios brach eine neue Ära an. In unserem ersten Teil haben wir viele Sänger und Schauspieler dieser Zeit wiederaufleben lassen. Willi Fritsch, Willi Forst, Heinz Rühmann, Fred Astaire, Marilyn Monroe,Zarah Leander, Hans Moser, Hildegard Knef, Marlene Dietrich ...

  2. Vor 4 Tagen · Regie: Willi Forst. Besetzung: Willy Fritsch , Maria Holst , Hans Moser. Der zugeknöpfte Graf Wolkersheim (Willy Fritsch) fährt geschäftlich mit seiner Frau Melanie (Maria Holst) in die...

  3. 11. Mai 2024 · Als sie 1934 in Max Reinhardts "Faust"-Inszenierung die weibliche Hauptrolle verkörperte, wurde sie von Willi Forst für den Film endeckt: Er schneiderte ihr die Protagonistin in dem Film "Maskerade" auf den Leib und verhalf ihr damit zu internationalem Erfolg.

  4. 23. Mai 2024 · Regie: Willi Forst Länge: 87 Min. Der Film beginnt am Ende: Marina (Hildegard Knef) sitzt neben der Leiche eines jungen Mannes und gesteht, ihn umgebracht zu haben.

  5. 22. Mai 2024 · Der Juxbaron (Stummfilm, 1927 mit Reinhold Schünzel); Café Elektric (1927, Stummfilm mit Willi Forst); Prinzessin Olala (Stummfilm, 1928); Ich küsse Ihre Hand, Madame (Stummfilm, 1929 mit Harry Liedtke); Die Frau, nach der man sich sehnt (Stummfilm, 1929); Das Schiff der verlorenen Menschen (Stummfilm, 1929 mit Fritz Kortner); Gefahren der ...

  6. 10. Mai 2024 · Synopsis. Operetta (German: Operette) is a 1940 musical film directed by Willi Forst and starring Forst, Maria Holst and Dora Komar. The film was made by Wien-Film, a Vienna-based company set up after Austria had been incorporated into Greater Germany following the 1938 Anschluss.

  7. 25. Mai 2024 · „Die Sünderin“von Willi Forst sorgt nicht nur wegen einer kurzen Nacktszene von Hildegard Knef als Aktmodell eines Malers für Aufregung, für langanhalt­ende Diskussion­en vor allem in kirchliche­n Kreisen sorgten die Themen Prostituti­on und Sterbehilf­e.