Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die...

  3. 6. Mai 2024 · 06.05.2024 - 18:35. Kommentieren. Drucken. Teilen. Bundeskanzler Willy Brandt (SPD, r.) und sein Referent Günter Guillaume (l.), MfS-Agent im Bundeskanzleramt, während einer Betriebsversammlung der Braunschweigischen Kohlenbergwerke (BKB) bei Helmstedt im Frühling 1974 – Brandt wusste bereits Bescheid. © IMAGO / Rust. Am Morgen des 24.

  4. 6. Mai 2024 · 6. Mai 2024 -8 Min. Lesezeit. D er Rücktritt von Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers im Frühling vor 50 Jahren ist das am gründlichsten erforschte Kapitel der Geschichte der Bundesrepublik....

  5. 6. Mai 2024 · Am 5. Mai 1974 entschied sich Willy Brandt, als Regierungschef zurückzutreten. Aus diesem Anlass untersuchte eine internationale Tagung, wie sich solche Personalwechsel auf die Politik...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. 6. Mai 2024 · 6.5.2024, 5:00 Uhr. Wolfgang Niess. Gesellschaft. Günter Guillaume war ein talentierter Spion der DDR und schaffte es, enger Mitarbeiter Willy Brandts zu werden. Seine Enttarnung führte zu...

  7. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wurde der DDR-Spion Günter Guillaume verhaftet. Kanzler Willy Brandt trat zurück. Eine neue ARD-Doku jetzt in der Mediathek. Willy Brandt stolpert über die...