Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die...

  3. 6. Mai 2024 · Opfer eines zweitklassigen DDR-Spions: Willy Brandt tritt am 7. Mai 1974 im Zuge der Guillaume-Affäre zurück. Vom großen Wahlsieger von 1972 bis zum gescheiterten Politiker – für den ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler ein kurzer Weg. Von Frank Lübberding.

  4. 6. Mai 2024 · Am 5. Mai 1974 entschied sich Willy Brandt, als Regierungschef zurückzutreten. Aus diesem Anlass untersuchte eine internationale Tagung, wie sich solche Personalwechsel auf die Politik...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  5. 2. Mai 2024 · Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte läuft heute um 20.55 Uhr bei Arte. Eine etwas schludrige Arte-Doku stellt uns Pierre Boom vor – den Sohn der DDR-Spione Günter und Christel Guillaume.

    • Heike Hupertz
  6. 18. Mai 2024 · Von Willy Brandt bis Heute: Mein Weg als Wechselwähler. Veröffentlicht 18. Mai 2024. Seit 1979 finden alle fünf Jahre Wahlen zum Europäischen Parlament statt: Für mich ist es die zehnte, für meine ältesten Enkelkinder die erste Wahl, an der sie teilnehmen dürfen. Ich hoffe, dass meine Enkel wählen gehen und sich für eine demokratisch ...

  7. 6. Mai 2024 · 6. Mai 2024 -8 Min. Lesezeit. D er Rücktritt von Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers im Frühling vor 50 Jahren ist das am gründlichsten erforschte Kapitel der Geschichte der Bundesrepublik....