Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Öffentliche Führung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”. © DHM. Der dialogische Rundgang durch die Ausstellung bietet einen Überblick über das Leben Wolf Biermanns und liefert Hintergrundinformationen zu dessen Verflechtungen mit der deutsch-deutschen Geschichte.

  2. Vor 3 Tagen · Im privaten Happening nach der Ausstellung zu Wolf Biermanns Leben zeigen sich einige Freunde und Weggefährten des deutschen Liedermachers. Mit dabei: Angela Merkel und Cem Özdemir. Von...

  3. 10. Mai 2024 · Ein überaus denkwürdiges Gespräch mit einem Zeitzeugen der Geschichte des letzten wie dieses Jahrhunderts, dem bedeutenden Dichter und Liedermacher Wolf Biermann, fand am 07. Mai 2024 im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt.

  4. Vor 4 Tagen · Wer ist Wolf Biermann? Welche Lieder und Geschichten schreibt er? Was hat seine Musik mit Politik zu tun? In einem dialogischen Rundgang sind Kinder eingeladen, die Antworten auf diese und andere Fragen in der Ausstellung zu entdecken.

  5. 21. Mai 2024 · Wolf Biermann wurde am 15. November 1936 in Hamburg geboren und wuchs dort bis zu seinem 16. Lebensjahr auf. Er übersiedelte 1953 in die DDR. Ab 1960 begann Biermann Gedichte und Lieder zu ...

  6. Vor 2 Tagen · Mit dem Cover Album „Wolf Biermann RE:IMAGINED – Lieder für jetzt!“ sollen die Lieder von Wolf Biermann in die Gegenwart gebracht werden, denn viele seiner Werke sind heute immernoch relevant. „Der Hugenottenfriedhof“, gecovert von Alligatoah, ist die vierte erschienen Single von dem Projekt. Auf die Frage, wie Alligatoah Wolf ...

  7. 14. Mai 2024 · Ob Biermann 1953 nach seiner Übersiedlung in die DDR eingebürgert werden musste, wie viele Pässe er besaß und ob er nach dem Entzug der DDR-Staatsbürgerschaft staatenlos war, wird in der Führung „Zwei Staaten, zwei Verfassungen, eine Ausbürgerung: Der (Rechts-)Fall Biermann“ beantwortet.