Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Halle ist eines der drei Oberzentren des Landes Sachsen-Anhalt, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiges Wissenschafts- und Wirtschaftszentrum in den ostdeutschen Bundesländern. Die Stadt liegt im so genannten Chemiedreieck zwischen Schkopau und Bitterfeld-Wolfen . Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806. [7] .

  2. Sachsen-Anhalt. Halle. Die Universitäts- und Saalestadt Halle, kurz Halle, ist der Geburtsort Georg Friedrich Händels. Sowohl am Südende des Unteren Saaletaals und in der „Metropolregion Mitteldeutschland“ gelegen, lockt die größte Stadt Sachsen-Anhalts mit einem der schönsten… halle.de. Wikivoyage. Wikipedia. Foto: Catatine, CC BY-SA 4.0.

  3. Halle liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt und Luftlinie 75 km weit entfernt von Magdeburg. Bis nach Erfurt sind es auf dem Luftweg 93 km. Zur Bundeshauptstadt Berlin sind es Luftlinie von Halle circa 161 Kilometer. Halle. Interaktive Deutschlandkarte Entfernungen zu Großstädten Gepunktete Deutschlandkarte zum Download Alle Services für Halle.

  4. 22. Jan. 2024 · Halle liegt im Süden vom Bundesland Sachsen-Anhalt und ziemlich in der Mitte von Deutschland. Nur wenige Kilometer von Halle entfernt verläuft die Grenze zu Sachsen und dort liegt Leipzig. Beide Städte bilden den Ballungsraum Leipzig-Halle. Halle gehört auch zur Metropolregion Mitteldeutschland.

  5. Zusammen mit dem 38 Kilometer entfernten Leipzig bildet Halle das Zentrum des urbanen Wirtschaftsgroßraumes Mitteldeutschland. Bundesweit bekannt sind aus der Saalestadt z. B. die Halloren Schokoladenfabrik GmbH, die Kathi Rainer Thiele GmbH und der KSB Konzern.

  6. Halle liegt zen­tral in Mit­tel­deutsch­land, in direk­ter Nach­bar­schaft des Flug­ha­fens Leip­zig - Halle.

  7. Sowohl am Südende des Unteren Saaletaals und in der „ Metropolregion Mitteldeutschland “ gelegen, lockt die größte Stadt Sachsen-Anhalts mit einem der schönsten Altstadtkerne unter den deutschen Großstädten, [1] einem reichhaltigen Kulturangebot, vielen Parkanlagen und zahlreichen gastronomischen Einrichtungen.

  8. Halle liegt mit Leipzig im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Hallmarkt. Sehenswürdigkeiten . Die Innenstadt von Halle wird seit Anfang der 1990er Jahre fast vollständig restauriert und erstrahlt dort, wo dieser Prozess bereits beendet ist, in neuem ...

  9. Halle (Saale), or simply Halle (German:; from the 15th to the 17th century: Hall in Sachsen; until the beginning of the 20th century: Halle an der Saale [ˈhalə ʔan deːɐ̯ ˈzaːlə] ⓘ; from 1965 to 1995: Halle/Saale) is the largest city of the German state of Saxony-Anhalt, the fifth-most populous city in the area of former East Germany after Berlin, Leipzig, Dresden and Chemnitz, as ...

  10. Die Stadt liegt im so genannten Chemiedreieck zwischen Schkopau und Bitterfeld-Wolfen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806. Mit den durch August Hermann Francke 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen gilt Halle als Ausgangspunkt der sozial-humanistischen Bildung in Deutschland.

  11. Geschichte, Kultur und Kunst auf engstem Raum – wer auch nur einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, die Halle an der Saale zu bieten hat, ist ein paar Tage gut beschäftigt. Es beginnt schon mit dem äußerlich eher schlichten Dom, der allerdings in seinem Inneren viele barocke Schätze birgt. Und geht weiter mit dem Stadtgottesacker, einer Schwibbogen-Friedhofsanlage ...

  12. In eigener Sache. Quellenangaben. Fläche und Flächennutzung von Halle (Saale) Halle (Saale) hat eine Gesamtfläche von 135,03 km² oder 13.501 ha (Hektar) und liegt damit auf Platz 307 der flächenreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland.

  13. Wo liegt Halle (Saale)? Halle (Saale) ist eine Stadt in Deutschland. Sie befindet sich ca. 151 km südwestlich von der Hauptstadt Berlin entfernt. In Halle (Saale) leben ca. 239.000 Einwohner. Städte in der Nähe von Halle (Saale) Leipzig. 32 km. Markkleeberg. 36 km. Dessau-Roßlau. 44 km. Wittenberg. 63 km. Quedlinburg. 66 km. Jena. 67 km. Weimar.

  14. Halle gehört zum östlichen Teil Deutschlands und liegt in Sachsen-Anhalt. Bis in die Landeshauptstadt Magdeburg brauchst du mit dem Auto eine knappe Stunde. Halle ist recht nah an der Grenze zu Sachsen gelegen. Daher brauchst du nach Leipzig auch nur 40 Minuten mit dem Auto. Unsere Hoteltipps für Halle.

  15. Vor 3 Tagen · Halle (Saale) ist Teil des bundesweiten Netzwerks Modellprojekt Smart City . Planetarium Halle (Saale) Modernste Einrichtung Deutschlands bietet einmalige Blicke ins Universum . Veranstaltungstipps Zum Veranstaltungskalender Breakpoint: X ...

  16. Online-Touristinformation Halle (Saale) - ein Angebot in Zusammenarbeit mit Stattreisen-Halle.de. Veranstaltungen, Stadtrundfahrten, Stadtrundgänge, Sehenswürdigkeiten von Halle Saale I Unserer Service ist die Beratung rund um Ihren Aufenthalt in Halle.

  17. Kultur & Tourismus. Willkommen in Halle (Saale) Lage und Anreise. Vorlesen. Lage und Anreise. Geografische Fakten zu Halle (Saale) Mitteldeutschland, Bundesland: Sachsen-Anhalt. Nördliche Breite 51° 28′ 0″, Östliche Länge 11° 58′ 0″. Höhe über Normalnull (ü. NN): 87 m. Höchste Erhebung: Großer Galgenberg 136 m über NN.

  18. Halle (Saale) ist eine Großstadt in Sachsen-Anhalt. Sie befindet sich am Fluss Saale, der in die Elbe mündet. Da es nicht nur ein Halle gibt, schreibt man oft den Namen dieses Flusses in Klammern dahinter. Man sagt auch Halle an der Saale. Bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 war Halle die viertgrößte Stadt der Deutschen Demokratischen Republik.

  19. Wo liegt Halle? Die Stadt Halle liegt an der Autobahn A14 in Sachsen-Anhalt. Den Stadtplan von Halle (Saale), das aktuelle Wetter und weitere Infos finden Sie hier. Ortsteile von Halle (Saale) sind Ammendorf, Büschdorf, Dautzsch, Dölau, Giebichenstein, Kanena, Kröllwitz, Lettin, Mötzlich, Reideburg, Seeben, Tornau und weitere. Routenplaner.

  20. Über diese Karte. Name: Topografische Karte Halle (Saale), Höhe, Relief. Ort: Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, 06108, Deutschland ( 51.32250 11.81055 51.64250 12.13055) Durchschnittliche Höhe: 114 m. Minimale Höhe: 20 m. Maximale Höhe: 240 m. Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle.