Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1932 in Leverkusen; † 3. April 1998 in Berlin) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolf Vostell gilt als einer der Wegbereiter des Environments, der Installation, der Videokunst, des Happenings und der Fluxus -Bewegung.

  2. Wolf Vostell 1932 - 1998. 14. Oktober: Wolf Vostell wird als Sohn eines Eisenbahnschaffners in Leverkusen geboren. Lehre als Photolithograph. Studium an der Werkkunstschule Wuppertal. August/September: Erster Paris-Aufenthalt. Hier entsteht sein künstlerisches Prinzip der Décollage: Am 6. September 1954 entdeckt er die Schlagzeile zu einem ...

  3. Biographie Wolf Vostell (Auszug) Am 14. Oktober als Sohn der Eltern Hubert Schäfer und Regina Vostell in Leverkusen geboren. Vater Eisenbahner. Während des Zweiten Weltkrieges in Chomutov im Sudetenland (Tschechoslowakei). Rückkehr nach Köln zu Fuß in drei Monaten über Budweis, Prag, Dresden, Gera und Kassel. Lehre als Fotolithograf.

  4. 1932, Leverkusen, Deutschland. Todesjahr, Ort. 1998, Berlin, Deutschland. Rolle am ZKM. in der Sammlung. Biografie. Wolf Vostell wurde 1932 in Leverkusen geboren. Von 1950-53 machte er zunächst eine Lehre als Fotolithograph, ehe er 1954 begann, an der Werkkunstschule Wuppertal Freie Malerei und Experimentelle Typographie zu studieren.

  5. Wolf Vostell (1932, Leverkusen – 1998, Berlin) 1932Born October 14 as the son of Hubert Schäfer and Regina Vostell, his parents, in Leverkusen. Father is a train conductor.During World War II, fled to Chomutov in Sudetenland (Czechoslovakia). 1945Return to Cologne on foot in three months via Budweis, Prague, Dresden, Gera and Kassel.

  6. www.moma.org › artists › 6191Wolf Vostell | MoMA

    Wolf Vostell (14 October 1932 – 3 April 1998) was a German painter and sculptor, considered one of the early adopters of video art and installation art and pioneer of Happenings and Fluxus. Techniques such as blurring and Dé-coll/age are characteristic of his work, as is embedding objects in concrete and the use of television sets in his ...

  7. Siehe auch: Paik, Nam June; Vostell, Wolf. *1932 Leverkusen (D) – gestorben 1998 Berlin (D); 1950–53 Lehre als Fotolithograf; 1954 Studium der Freien Malerei und Experimentellen Typografie an der Werkkunstschule Wuppertal; 1955–56 Studium an der École National Supérieur des Beaux-Arts, Paris (F); 1957 Studium an der Kunstakademie ...