Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Der erste Bundespräsident konnte sich nicht mit all seinen Wünschen durchsetzen, mit vielen aber schon, sagen die beiden Historiker Thomas Hertfelder und Wolfgang Becker von der Stiftung ...

  2. 21. Mai 2024 · Wolfgang Koubeck: 13.05.1944: 1: 0: 1962: 1963: TSV Schwaben Augsburg Dieter Kraft: 03.03.1940: 5: 0: 1960: 1963: Eintracht Frankfurt Helmut Kraft: 00.00.1920: 4: 1: 1950: 1951: VfR Mannheim Konrad Kraft: 23.02.1930: 56: 0: 1952: 1958: 1. FC Nürnberg Paul Kraft: 13.09.1914: 04.10.2008: 65: 1: 1945: 1950: VfB Stuttgart Rudi Kraft: 14 ...

  3. Vor 2 Tagen · Nationalen Deutschen Einzelmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 1981 in der Sporthalle Böblingen statt. Bei dieser Meisterschaft konnten – mit Ausnahme des Herrendoppels – alle Sieger des Vorjahres ihren Titel verteidigen. Peter Stellwag siegte im Herreneinzel, Ursula Kamizuru im Dameneinzel, im Damendoppel mit Kirsten Krüger und im ...

  4. Vor 5 Tagen · Dass dafür mit Wolfgang Becker (Regie und Drehbuch) und Bernd Lichtenberg (Drehbuch) zwei Westdeutsche verantwortlich sind, zeigt, dass man verstehen kann, wenn man verstehen will. Good bye Lenin! X Edition. DVD, X Filme Creative Pool GmbH 2003 & Warner Home Video GmbH 2003. Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG FSK.

  5. Vor 2 Tagen · 40 Jahre Tatort - Haferkamps Fälle: Acht Jahre später. Ein Beitrag von G. Walt. ACHT JAHRE SPÄTER. Kommissar Haferkamp ist in Gefahr. Der Einbrecher Brossberg wird nach 8 Jahren Haft entlassen. Haferkamp hatte ihn gestellt. Und bei einem Feuergefecht, das der Verhaftung vorausging, hat Haferkamp Brossbergs Bruder getötet.

  6. Vor 3 Tagen · In einem Interview mit dem Statement-Dienst des Zentralverbands SHK berichtet daher unser Hauptgeschäftsführer Wolfgang Becker ausführlich über die bisherigen Erfahrungen im Land. Weiterlesen. 23.05.2024. Startschuss zur Erneuerung der Webseite des Fachverbands.

  7. Vor 5 Tagen · Wolfgang Beck bezieht an dieser Stelle klar Position: Seine Idee von Theologie und Kirche zielt auf ein Sich-Irritieren-Lassen von der Gegenwart, auf ein „Generieren von Entdeckungen in einem offenen Prozess“, auf den Rückbau von Domestizierungs- und Integrationsstrategien in definierte Traditionshorizonte, auf „ [Selbst-]Überschreitungen, mit d...