Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Der Mitinitiator und das Waldkino kuratierende Künstler Wolfgang Georgsdorf und der Leiter der Landeswaldoberförsterei Hammer Tim Ness führen in den Abend ein. Ab 19 Uhr und nach den Filmvorführungen sei für Essen und Trinken auf dem Forsthof gesorgt. Der Eintritt sei frei. Das Waldkino-Projekt werde wieder vom Amt ...

  2. 9. Mai 2024 · Mit Künstler Wolfgang Georgsdorf (64) hat sie 1989 noch einen Sohn bekommen. Hanna Mattes (44) ist Fotografin und Josef Mattes (34) ist ebenfalls Schauspieler. Die gesamte Familie von Eva...

  3. Vor 23 Stunden · Wenn Wolfgang Steguweit nun das Bundesverdienstkreuz trägt, dann steht es für vieles, das er in seinem Leben erreicht hat. Es steht seinen Einsatz, deutsches numismatisches Kulturgut für die Öffentlichkeit zu sichern. Es steht für seine Leistungen, neues, zeitgenössisches Kulturgut zu schaffen. Für mich steht es aber auch für seine Fähigkeit, die Grenzen in unseren Köpfen ...

  4. 2. Feb. 2024 · Künftiges Naturschutzgebiet „Georgsdorfer Moor“: Landkreis lädt zu Informationsterminen ein. Das „Georgsdorfer Moor“ ist Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und Arten („Natura 2000“) – und muss deswegen als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen werden.

  5. Vor 6 Tagen · Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  6. Vor einem Tag · Die Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 gegründet. Gemäß Publikumsnachfrage und Verbreitung gehört sie zu den Massenmedien. Anfang Januar 2022 lag die Wikipedia auf dem vierzehnten Platz der weltweit am häufigsten besuchten Websites.

  7. Vor einem Tag · Seit 1998 ist der Landesbetrieb für Mensch und Umwelt im Einsatz. Erst als NLWK, später dann als NLWKN. Nicht nur der Name hat sich geändert, auch das Aufgabenspektrum und die Themenvielfalt haben sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Foto: NLWKN / Hans-Jürgen Zietz / Carsten Lippe. Der NLWKN: Fachlich kompetent - präsent in der Fläche.