Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2024 · Wolfgang Völz Wolfgang Völz: Chauffeur: Das Schlossgespenst: Rosl Mayr Anton Feichtner: Frau mit Hund: Der rätselhafte Hund: Ludwig Schmid-Wildy Gustl Bayrhammer: Herr Meier: Das Spanferkelessen & Der erste April: Bruno W. Pantel Bruno W. Pantel: Kioskbesitzer

  2. 31. Jan. 2024 · von Wolfgang Völz (als Dr. Max Lewine ) in Gnadenlose Stadt (1958-1963) [Synchro (1990-1992)] in Episode "15 Ein Seitensprung mit Folgen" (Staffel 4) von Herbert Weicker (als Phil ) in Alfred Hitchcock präsentiert (1955-1965) in Episode "Davie hat keine Nerven". Die Besetzungsangaben basieren auf unterschiedlichen Quellen und ...

  3. Vor 2 Tagen · Der unvergessene Wolfgang Völz verdient noch Erwähnung in seiner Hauptrolle als "Bootsmaat Willi Friesemeier". Und wenn Karl Heinz von Hassel (im Nachspann genannt als Karl Heinz v. Haszel) als "Edelkomparse" mit wenigen Sätzen dort "verewigt" ist, sollte auch der unvergessene Peter Lehmbrock genannt sein.

  4. Vor 4 Tagen · 18:15 Uhr Fernsehschätze - Premiere HD-Fassung Raumpatrouille (6/7) Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | ONE Mediathek. Man hat dem prominenten Verfasser utopischer Romane, dem ...

  5. 5. Juni 2024 · Deutschland (1966) Das Interplanetarische Amt für Biokontrolle hat schwere Sorgen: merkwürdige Veränderungen im Sonnenenergiehaushalt zeichnen sich ab. Die Sonnenstrahlung hat in übernatürlicher Weise zugenommen; man kann berechnen, in wieviel Jahrzehnten die Erde versteppt und ausdörrt.

  6. 12. Juni 2024 · Blues Brothers. Spielfilm. Synchronfirma: Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke, Berlin. Lunatic Synchron, München (neue Szenen) Cinephon Filmproduktions GmbH, Berlin (neue Szenen) Dialogbuch: Arne Elsholtz.

  7. Vor 6 Tagen · Abschied nehmen von der Reihe auch Manfred Seipold (4 Einsätze) und der meist den Wirt spielende Wolfgang Völz (drei Einsätze). Zum zweiten Mal in Folge führte Theodor Grädler Regie. Einen kleinen Fehler gab es im Abspann.