Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Als „Bild für die Zukunft der Kirche in ganz Deutschland“ hat die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Irme Stetter-Karp, die Vorbereitungen auf den 103. Deutschen Katholikentag gewürdigt.

  2. Vor 6 Tagen · Rund 23.000 Menschen waren über fünf Tage in Thüringens Landeshauptstadt dabei, als der Katholikentag sich für die gefährdete Demokratie stark machte, nach Friedensoptionen in internationalen Konflikten suchte und den Willen zur Kirchenreform bestärkte.

  3. 29. Mai 2024 · D: Katholikentag startet - Wohin steuern Kirche und Gesellschaft. Kurz vor den wichtigen Wahlen in Ostdeutschland und Europa haben die Katholiken in Deutschland ihren Katholikentag in Erfurt begonnen. Beim dritten Treffen in Ostdeutschland nach 1990 werden mehr als 20.000 Teilnehmer in der thüringischen Landeshauptstadt erwartet.

  4. Vor 6 Tagen · Schätzungen zufolge sollen insgesamt 40.000 Menschen zu den Veranstaltungen und Konzerten gekommen sein, erklärte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Auch hochrangige Politiker nahmen...

  5. Vor 6 Tagen · Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, erklärte wiederholt, längst überfällige Reformen für eine vielfältige, geschlechtergerechte und ...

  6. 29. Mai 2024 · Welche Rolle spielt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)? Warum findet der 103. Katholikentag in Erfurt statt? Was sind die Themen auf dem Katholikentag? Was gibt es Neues?

  7. 22. Mai 2024 · Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken würde eine Bestätigung des Grundgesetzes durch die Bürger begrüßen. Die darin festgehaltenen Grundsätze sollten auch für die Kirche leitend sein, meint sie.